idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2001 21:27

Web-Teaching

Dagmar Schuster M. A. Stabstelle Hochschulkommunikation und Forschungsmarketing
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Premiere an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: Neue Unterrichtsform über das Internet erprobt

    Am 16.01.2001 wurde erstmals an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein "Web-Teaching" durchgeführt. Dr. Andreas Weber vom Fach Informatik hielt eine Vorlesung vor Gmünder Studierenden, die direkt an die PH nach Ludwigsburg übertragen wurde und die dortigen Studierenden mit einbeziehen konnte.

    Das Novum erklärt Projektleiter Weber: "Videokonferenzen sind zwar ein alter Hut, aber hier liegt der Fall anders: Während Videokonferenzen und darauf aufbauendes Teleteaching über teure Telefonleitungen (mindestens zwei Leitungen!) durchgeführt werden müssen, konnten wir hier das Internet nutzen." Da die Pädagogische Hochschule über eine Standleitung am Internet angeschlossen ist, fielen keine Zusatzkosten an." Somit ist diese Form des Web-Teaching auch ein Modell für Schulen, die in der Regel mit begrenzten Ressourcen auskommen müssen.

    In der Vorbereitung zu dieser Vernetzung zwischen Schwäbisch Gmünd und Ludwigsburg wurde in den vergangenen Wochen das kostenlose Programm Netmeeting getestet und technische Unzulänglichkeiten beseitigt. Dennoch zeigte sich bei einer Übertragung von Ludwigsburg nach Schwäbisch Gmünd, dass das System für den Unterrichtsgebrauch überfordert war.

    Eine deutliche Erhöhung der Qualität konnte jetzt erzielt werden, indem das Bild von Dr. Andreas Weber über eine Videokamera auf einen kleinen Videoserver übertragen wurde, das dort mit jedem gewöhnlichen Web-Browser abgerufen werden kann. Die Präsentation und die Sprache des Vortrags liefen über eine Netmeeting-Verbindung ohne Bildübertragung und wurden in Ludwigsburg auf Lautsprecher und Video-Beamer geschaltet. Über eine zweite Netmeeting-Verbindung wurden ein Bild der Studierenden im Ludwigsburger Seminarraum und das Raummikrofon nach Schwäbisch Gmünd übertragen und umgekehrt die Studierenden im Gmünder EDV-Raum nach Ludwigsburg. Dadurch hatten beide Gruppen Kontakt per Bild und Ton und konnten problemlos miteinander kommunizieren und aufeinander eingehen.

    "Hiermit haben wir ein Modell mit drei unabhängigen Kommunikationskanälen entwickelt, das über eine Internetverbindung auch ohne besonderen finanziellen Aufwand und ohne Telefongesprächsgebühren ein Teamteaching zwischen allgemeinbildenden Schulen ermöglicht", freut sich Dr. Andreas Weber. An der PH Schwäbisch Gmünd wird man weiter in diese Richtung arbeiten: Vor allem die didaktische Einbettung in den Unterricht wird jetzt nach Lösung der technischen Problemstellungen in das Zentrum der Forschungsaktivitäten des Faches Informatik gerückt.

    Ansprechpartner:
    Dr. Andreas Weber
    Institut für Mathematik und Informatik
    Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
    E-mail: andreas.weber@ph-gmuend.de

    Pädagogische Hochschule
    Schwäbisch Gmünd
    - Pressestelle -
    Oberbettringer Straße 200
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Verantwortlich: D. Schuster
    Tel.: 07171 / 983 - 209
    Fax: 07171 / 983 - 387
    e-mail: presse@ph-gmuend.de

    Belegexemplare erbeten


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).