idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/18/2001 11:10

Deutscher Zukunftspreis 1999: Preise für Mitarbeiter gestiftet

Dr. Christoph R. Nothdurft Kommunikation & Medien
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    Peter Gruss und Herbert Jäckle, Abteilungsdirektoren am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und 1999 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet, wollen einen Teil Ihres Preisgeldes jetzt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts weitergeben. Sie haben dazu eine Stiftung gegründet, die "Peter Gruss und Herbert Jäckle-Stiftung".

    Die Stiftung zeichnet jährlich zwei Mitarbeiter des MPIbpc mit Innovationspreisen für besondere Leistungen aus. Die beiden Preise sind mit jeweils DM 3.000 dotiert und werden in angemessenem Rahmen während einer Institutsveranstaltung vom Geschäftsführenden Direktor verliehen.

    Ein "Innovationspreis" soll dabei jährlich an eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler vergeben werden, die - in der Regel als jüngere Erstautoren - eine besonders originelle und hervorragende wissenschaftliche Publikation verfasst haben. Bei mehreren Arbeiten vergleichbarer Originalität und Qualität sollen die möglichen Anwendungen der Methode oder der Ergebnisse besonders berücksichtigt werden.

    Mit dem Preis "Mitarbeiter/in des Jahres" soll jährlich eine Idee, ein besonderes Engagement oder eine Arbeit ausgezeichnet werden, die einen oder mehrere Aspekte der Forschung am MPIbpc ermöglicht, vereinfacht oder wesentlich verbessert hat. Die Leistung soll im handwerklichen, verwaltungstechnischen, logistischen, kommunikativen oder sozialen Bereich liegen.

    Für Rückfragen:
    Prof. Dr. Peter Gruss, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Abt. Molekulare Zellbiologie, Tel.: 0551 201 1361, Fax: 0551 201 1504
    Prof. Dr. Herbert Jäckle, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Abt. Molekulare Entwicklungsbiologie, Tel.: 0551 201 1483, Fax: 0551 201 1755


    More information:

    http://www.mpibpc.gwdg.de/PR/01_03/pghj-preis.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).