idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2008 14:47

Deutschland trifft Israel - grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Informationstag am 2. Dezember 2008 in Stuttgart bietet Gelegenheit für Kooperationsgespräche mit Wissenschaftlerinnen aus Israel

    Deutschland trifft Israel - grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen
    Das Jahr 2008 wurde von Bundesministerin Annette Schavan, und ihrem israelischen Amtskollegen Galeb Majadle zum "Deutsch-Israelischen Jahr der Wissenschaft und Technologie" erklärt. Das Jahr soll die Vielfalt und Exzellenz der bilateralen Wissenschaftskooperation sichtbar machen und dem Forschungsstandort Deutschland in Israel eine Öffentlichkeit geben. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern beider Länder.

    Vor diesem Hintergrund und unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung führte das Steinbeis-Europa-Zentrum in Kooperation mit dem israelischen Partner, MIGAL - Galilee Technology Center vom 15. bis 18. November 2008 eine Reise für Nachwuchswissenschaftlerinnen nach Israel durch. Sechzehn Wissenschaftlerinnen konnten hier Forschungspartnerschaften initiieren oder vertiefen. Nach dem Empfang durch Ilana Lowe des israelischen Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Sport am Samstagabend gab es Gelegenheit Institute und Forschungseinrichtungen vor Ort kennen zu lernen. Der Fokus der insgesamt 56 Kooperationsgespräche lag auf den Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, insbesondere der Migrationsforschung und Sonderpädagogik sowie Life Sciences und Medizin.

    Informationstag an der Universität Hohenheim

    Im Dezember 2008 wird eine Gruppe israelischer Nachwuchswissenschaftlerinnen nach Stuttgart eingeladen, um die baden-württembergische Forschungslandschaft kennen zu lernen und Kooperationen mit deutschen Nachwuchswissenschaftlern zu vertiefen.

    Während eines Informationstags am Dienstag, den 2. Dezember 2008 an der Universität Hohenheim besteht die Möglichkeit, die israelischen Nachwuchswissenschaftlerinnen persönlich kennen zu lernen und mit Ihnen in Einzelgesprächen konkrete Forschungsideen zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Informationstages ist die Vorstellung aktueller Förder- und Unterstützungsmaßnahmen auf deutscher sowie auf europäischer Ebene.

    Veranstaltungsort
    Universität Hohenheim, Schloss Mittelbau, Aula, 70599 Stuttgart

    Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich online zur Veranstaltung an.

    Sollten Sie an einem Profil der israelischen Wissenschafterlinnen intressiert sein und ein Einzelgespräch vor Ort mit der Wissenschaftlerinn führen wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Milena Mikosch, mikosch@steinbeis-europa.de.

    Ansprechpartner am Steinbeis-Europa-Zentrum

    Tracey French, Tel. 0711 123 4015
    Email: french@steinbeis-europa.de

    Milena Mikosch, Tel. 0711 123 4026
    Email: mikosch@steinbeis-europa.de


    More information:

    http://Zum Programm und den Profilen:
    http://www.steinbeis-europa.de/index.php5?file=253&dev_id=739


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Medicine, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).