idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2008 16:21

"Studenten helfen Schülern": TFH Georg Agricola und IBFS e.V. starten gemeinsames Mentoringprogramm

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Bildungschancen hängen in Deutschland immer noch zu stark von der sozialen Herkunft ab. Um vor diesem Hintergrund für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen, haben die TFH Georg Agricola und der der Interkulturelle Bildungs- & Förderverein für Schüler und Studenten e.V. (IBFS e.V.) das Projekt "Studenten helfen Schülern" ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernen Schichten bei der Schulbildung zu unterstützen. Studierende der TFH werden als Mentoren Schülerinnen und Schülern bei schulischen und außerschulischen Problemen zur Seite stehen.

    Die Hochschulleitung der TFH fördert das soziale Engagement der Studierenden auch finanziell: Zehn MentorInnen erhalten je 500 Euro für ihre Beteiligung an der ersten Projektphase von Januar bis Juli 2009.
    Die TFH Georg Agricola kooperiert als erste Hochschule mit dem IBFS e.V., der sich bereits seit 2004 in der interkulturellen Bildungsarbeit engagiert. Für das Projekt "Studenten helfen Schülern" wollen TFH und IBFS die Initiative Bochum2015 der Stadt Bochum und interessierte Unternehmen als Kooperationspartner gewinnen.

    Bei einer Auftaktveranstaltung am 25.11.2008 stellten Daniela Naumann-El Kady vom Akademischen Auslandsamt der TFH und IBFS-Vorsitzender Murat Vural das Projekt interessierten Studierenden vor. Naumann-El Kady zeigte die vielfältigen Vorteile auf, die die Arbeit als Mentor/in bietet: "Sie erwerben damit soziale und interkulturelle Kompetenzen, die nicht nur wichtig für die persönliche, sondern auch die berufliche Entwicklung sein können. Wenn Sie z.B. später ins Ausland gehen möchten, kommt es Ihnen zugute, Erfahrungen im Umgang mit anderen Kulturen gemacht zu haben." Murat Vural verdeutlichte anhand seiner eigenen deutsch-türkischen Bildungsbiografie sehr anschaulich, wie wichtig individuelle Unterstützung sein kann, um auch bei ungünstigen Voraussetzungen eine erfolgreiche akademische Laufbahn einzuschlagen: "Studenten, die das schon geschafft haben, sollen Schülern und Kindern helfen, es ihnen gleichzutun - das ist das Ziel unseres gemeinsamen Projekts." Patrick Dufour, Leiter der Initiative Bochum2015 der Stadt Bochum nannte die Kooperation zwischen TFH und IBFS ein "herausragendes Projekt", weil es die Möglichkeit biete, die Bildungserfahrung der Studierenden in die Schulen zu tragen. Dadurch ließen sich nicht zuletzt neue Potenziale bei der Förderung des Fachkräftnachwuchses erschließen. Bianca Kirschstein, Personalentwicklerin bei der RAG Deutsche Steinkohle, die als Gastrednerin an der Auftaktveranstaltung teilnahm, betonte, dass soziales Engagement für die Studierenden auch ein Erfolgsfaktor bei späteren Bewerbungen sein kann. "Sie müssen mit Ihrem Lebenslauf auf sich aufmerksam machen. Gute Noten bringen viele mit. Durch Mitarbeit in Projekten wie ,Studierende helfen Schülern' beweisen Sie, dass Sie außerdem über wichtige soft skills wie z.B. Teamfähigkeit verfügen."
    Die nötige Motivation bringen die TFH-Studierenden jetzt schon mit: Die Initiatoren Daniela Naumann-El Kady und Murat Vural freuten sich über die große Resonanz auf die Auftaktveranstaltung und ganz besonders über die ersten fast 20 Studierenden, die sich unmittelbar im Anschluss als Interessenten für das Mentoringprogramm meldeten.


    More information:

    http://www.ibfs-ev.org - Website des IBFS e.V.


    Images

    Die Projektinitiatoren Daniela Naumann-El Kady (TFH) und Murat Vural (IBFS e.V.) mit Gastrednerin Bianca Kirschstein (RAG) und Patrick Dufour (Bochum2015), v.l.n.r.
    Die Projektinitiatoren Daniela Naumann-El Kady (TFH) und Murat Vural (IBFS e.V.) mit Gastrednerin Bi ...
    Foto: TFH-Pressestelle
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Die Projektinitiatoren Daniela Naumann-El Kady (TFH) und Murat Vural (IBFS e.V.) mit Gastrednerin Bianca Kirschstein (RAG) und Patrick Dufour (Bochum2015), v.l.n.r.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).