Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 2008 der HAW Hamburg geht heute um 16 Uhr an Paulin Pekezou Fouopi aus der zentral-afrikanischen Republik Kamerun. Paulin Pekezou studiert im sechsten Semester Technische Informatik am Campus Berliner Tor. Er erhält die Auszeichnung für überdurchschnittliche Leistungen und soziales Engagement.
Verleihung des DAAD-Preises heute um 16 Uhr an Paulin Pekezou Fouopi. HAW Hamburg, Berliner Tor 7, 20099 Hamburg (Raum 12.01.
Paulin Pekezou Fouopi (25 Jahre) wird voraussichtlich im Februar 2009 sein Bachelor-Studium der Informatik an der HAW Hamburg mit Bestbenotung abschließen und anschließend hier den Master in Informatik aufnehmen. Der talentierte Student liegt in seiner Benotung in allen Bereichen über dem Durchschnitt. Obwohl er wie er sagt "bevor er nach Hamburg kam so gut wie keine Erfahrung im Umgang mit Rechnern hatte". In seiner Schulzeit in Bafoussam (Kamerun) waren Computer noch Mangelware. Intelligenz, harte Arbeit, Beharrlichkeit und die kameradschaftliche Zusammenarbeit mit ausländischen und deutschen Kommilitonen sind Bausteine seines Studienerfolgs. Als Mathe-Spezialist konnte er bald im Studium glänzen und andere Kommilitonen unterstützen. Paulin Pekezou Fouopi ist der zweite ausländische Student der HAW Hamburg, der aufgrund seiner Leistungen und seines Engagements in vier von sechs Semestern gefördert wurde.
Prof. Dr. Reinhard Völler, Prüfer des Ausnahmestudenten, fasst die Bewertung so zusammen. "Herrn Pekezou ist seit dem Sommersemester 2008 Tutor für meine Mathematikveranstaltung. Das Tutorium ist außergewöhnlich gut besucht und wurde in der internen Evaluation von den Studierenden als überdurchschnittlich bewertet."
Der DAAD-Preis ist die höchste Auszeichnung für hervorragende Leistungen Studierender, die deutsche Hochschulen an Studierende aus dem Ausland vergeben. Pro Hochschule gibt es jährlich einen Preisträger. Die entscheidenden Auswahlkriterien sind exzellente Studienleistungen und großes soziales Engagement. Nach diesen Vorgaben sind an der HAW Hamburg bislang acht Studierende aus Afrika, Asien und Europa ausgezeichnet worden.
Kontakt: Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Akademisches Auslandsamt/Internatinal Office, Dr. Reinhold Billstein, Tel. 040 / 42 875-9180, billstein@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Information technology, Mathematics
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).