idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2008 14:18

Neues Bachelor-Fernstudium: Pädagogik der frühen Kindheit

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Zum Sommersemester 2009 startet an der FH Koblenz ein neuer Fernstudiengang in Kooperation mit der ZFH:
    Pädagogik der frühen Kindheit (Bachelor of Arts)

    Koblenz, 25. November 2008 - Ein ganz neues, innovatives Fernstudium mit dem Schwerpunkt "Frühkindliche Bildung" geht zum Sommersemester 2009 an der Fachhochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an den Start. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das neue berufsbegleitende und berufsintegrierende Studienangebot "Pädagogik der frühen Kindheit" (B.A.) auf Hochtouren.

    Angesichts eines neuen bildungs- und gesellschaftspolitischen Stellenwertes der frühkindlichen Bildung ist das Studienangebot für Erzieherinnen und Erzieher konzipiert, die eine klassische Fachschulausbildung durchlaufen haben und sich jetzt auf akademischem Niveau im Bereich Frühpädagogik weiterbilden möchten. Angesprochen sind vor allem Berufstätige, die aus familiären oder anderen Gründen kein grundständiges Präsenzstudium in Vollzeit aufnehmen können. Erzieherinnen und Erzieher aber auch so genannte Seiteneinsteiger können ohne mehrjährige Jobunterbrechung einen frühpädagogischen akademischen Abschluss erwerben. Ebenso können auch Berufserfahrene mit einschlägiger Berufspraxis, die sich zur Zeit nicht in einem Beschäftigungsverhältnis, sondern beispielsweise in Elternzeit befinden, das Studium aufnehmen. Voraussetzung ist, dass sie Zugang zu einer Einrichtung haben, in der sie die Projektphasen durchlaufen können. Damit wird auch der Forderung nach Durchlässigkeit der Systeme Rechnung getragen in Verbindung mit einer möglichst flächendeckenden Professionalisierung der Fachkräfte in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.

    Das neue Fernstudium "Pädagogik der frühen Kindheit" ist auf sechs Semester ausgelegt. Dabei dient das letzte Semester der Erstellung der Bachelor-Arbeit. Als berufsintegrierendes Fernstudium mit Präsenzanteilen besteht der größte Teil des Studiums, etwa 75 Prozent, aus Selbststudienphasen anhand von Studienbriefen und speziellen Online-Angeboten. In Projektphasen setzen die Studierenden ihr erlerntes Fachwissen im Berufsalltag um und erproben es. Sie nutzen ihr Berufsumfeld dabei gezielt als zusätzliches Lernsetting, um den Theorie-Praxis-Transfer zu optimieren. Während des Semesters finden einmal im Monat zweitägige Präsenzwochenenden freitags und samstags an der Fachhochschule statt, in deren Rahmen auch die notwendigen Prüfungsleistungen erbracht werden.

    Die Studienleistungen werden nach dem europaweit gültigen ECTS System mit Leistungspunkten bewertet. Pro Semester können 30 LP erreicht werden. Ein Zusatzsemester kann den Zugang zum Masterstudium ermöglichen.

    Inhaltlich ist das Studium in fünf Studienbereiche gegliedert. Der Bereich Organisation, Recht und Professionalisierung befasst sich beispielsweise mit bildungspolitischen und rechtlichen Grundlagen sowie mit Managementaufgaben in Betreuungseinrichtungen. Im Bereich Wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte werden unter anderem Forschungsmethoden sowie Erziehungs- und Bildungskonzepte behandelt. Die Bereiche Didaktik der frühen Kindheit und frühkindliche Bildungsbereiche vermitteln Kompetenzen, um Kinder auf vielfältigen Gebieten in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Der Schwerpunkt Übergreifende Qualifikationen rundet das Studienangebot mit Kommunikation und International Studies ab.

    Bewerbungen nimmt die ZFH bis zum 09. Januar 2009 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.: 0261/915380 erhältlich oder im Internet unter http://www.zfh.de .


    More information:

    http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Language / literature, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).