idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2001 10:44

Elektroingenieure stark gefragt - Infos zum Studium und Arbeitsmarkt

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Auch in diesem Jahr führt die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ihren traditionellen Tag der offenen Fakultätstür durch. Diese Veranstaltung findet am 27. Januar 2001 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Werner-von-Siemens-Gebäude (Gebäude 09)/Universitätscampus, Universitätsplatz, statt.

    Dieser Tag soll dazu genutzt werden, technisch interessierten Schülerinnen und Schülern, die in nächster Zeit ihr Abitur ablegen werden und studieren möchten, die modernen und interessanten Studienmöglichkeiten auf solchen zukunftsträchtigen Gebieten wie Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Nachrichten- und Informationstechnik vorzustellen. An der Fakultät können die Studiengänge Elektrotechnik, Informations- und Mikrosystemtechnik, Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik, Systemtechnik und Technische Kybernetik, Mechatronik und Energietechnik mit Abschluß Diplom studiert werden. Mit dem Wintersemester 2000/01 bietet die Fakultät auch den Masterstudiengang "Elektrische Energiesysteme" an.

    Nach Auswertung einer Umfrage des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie erklärte kürzlich ihr Geschäftsführer Gotthard Grass "Ingenieure werden die zukünftig knappste Ressource sein". Also eine gute Gelegenheit, sich bei Mitarbeitern und Studierenden der Fakultät nicht nur über das Studienangebot, sondern auch über spätere Berufschancen zu informieren und einen Blick hinter die Labortüren zu werfen und hier den Studien- und Forschungsalltag der Fakultät kennen zu lernen.

    Ein Highlight des diesjährigen Tages der offenen Fakultätstür wird die Robotertechnik sein. Der Schreitroboter "Katharina" hat sechs rechnergesteuerte Beine und stellt ein Abbild des Bewegungsmechanismus von Insekten dar. Die Forschung auf diesem Gebiet erfolgt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Magdeburg. In einem anderen Projekt wird ein Internetarbeitsplatz vorgestellt, von dem aus ein mobiler Roboter programmiert und beobachtet werden kann.

    Weitere Informationen: Dipl.-Ing. Bernd Neumann, Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. (0391) 67-11478 oder email: Bernd.Neumann@e-technik.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).