idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2008 12:36

ZEIT FORUM WISSENSCHAFT zum Datenschutz im Netz mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden am 8. Dezember 2008 zum 32. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT in Berlin ein. Unter dem Titel "Vertraue niemandem - mit Sicherheit im Netz" diskutieren Experten aus Wissenschaft und Politik über die Datensicherheit im Netz.

    Termin: 8. Dezember 2008 / 18.30 Uhr
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    - Leibnizsaal -
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin (Mitte)

    Surfen, Chatten, Mailen, Onlinebanking - das Internet hat unsere Kommunikations- und Informationsgewohnheiten revolutioniert. Doch das weltweite Netz birgt immer mehr Gefahren: Spams, Viren, Trojaner - bereits 86 Prozent aller registrierten Angriffe betreffen Privatcomputer. Und die Attacken werden immer professioneller. Private Firmen, Hacker, Internetkriminelle und auch der Staat versuchen an unsere Daten im Netz zu kommen, ohne dass wir es merken. Aber welches Maß an Sicherheit ist in der Informationsgesellschaft überhaupt möglich? Vertraue niemandem - offensichtlich ist die Sammlung und Kontrolle von Daten Folge der technischen Entwicklung. Ohne Vertrauen jedoch funktioniert weder das Internet noch die Zivilgesellschaft. Welche Maßnahmen zur Abwehr von missbräuchlichen Aktivitäten im Internet müssen ergriffen werden? Wie schützt der Staat seine Bürger und wie können sich die Bürger selbst schützen? Mit welchen neuen Kriminalitätsformen müssen andererseits die Sicherheitsbehörden in Verbindung mit dem Internet kämpfen?

    Diesen Fragen widmen sich in der Diskussion:

    - Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau und Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
    - Lars Reppesgaard, Buchautor "Das Google-Imperium"
    - Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern
    - Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz

    Gesprächsleitung:
    Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
    Ulrich Blumenthal, Redaktionsleiter "Forschung aktuell", Deutschlandfunk

    Hinweise zur Teilnahme:
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um vorherige schriftliche Anmeldung beim Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in Berlin (Franco Bonistalli) wird gebeten: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de
    Telefonische Rückfragen: 030 / 27 87 18 17


    More information:

    http://www.zeit.de/veranstaltungen


    Images

    Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern
    Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern
    BMI
    None

    Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter
    Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter
    BFDI
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern


    For download

    x

    Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).