idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2008 14:31

UDE: Rita Süssmuth kommt - Die Lehrerausbildung an Rhein und Ruhr

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Vor vierzig Jahren, im Wintersemester 1968/69, wurden die Duisburger Gebäude der Pädagogischen Hochschule Ruhr eröffnet. Aus diesem Anlass lädt der Uni-Archivar, Dr. Ingo Runde, am 4. und 5. Dezember zum Symposium ein. Prominente Festrednerin ist die Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, die ab 1966 Professorin an der PH Ruhr war.

    Die Abendveranstaltung mit ihrem öffentlichen Vortrag am 4.12. "Die Lehrerausbildung im bildungspolitischen Kontext" beginnt um 18.30 Uhr in Hörsaal LB 107 am Duisburger Campus, Lotharstraße 65. Der Freitag, 5.12., steht im Zeichen der wissenschaftlichen Diskussion (Beginn: 9.30 Uhr im Mercatorhaus). Der Leiter des Uni-Archivs in Bonn, Dr. Thomas Becker, stellt die Lehrerausbildung im Rheinland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor. Wie sich die Lehrerbildung in Köln von 1946 bis 1971 entwickelte, referiert der Historiker Prof. Dr. Ernst Heinen aus Köln.

    Für Regionalkundler und Geschichtsinteressierte besonders reizvoll dürften die archivischen Streiflichter sein zur Pädagogischen Akademie Oberhausen (1946-1953) sowie zum Institut für Handarbeitskunde in Köln (1947-1968). Den Übergang von der Pädagogischen Akademie/Hochschule Duisburg 1972 zur Gesamthochschule Duisburg stellt Altrektor Prof. Helmut Schrey vor. Der ehemalige Rektor der PH Ruhr, Prof. Dr. Dr. Siegfried Keil, beleuchtet den Höhepunkt und die Integration der PH Ruhr von 1972 bis 1982. Der Erziehungswissenschaftler Prof. Wilfried Breyvogel gibt anschließend Einblick in die Lehrerausbildung an der Gesamthochschule Essen. Den Kreis schließt Prof. Friedrich B. Müller mit einem Überblick zu Struktur und Perspektiven der aktuellen Lehrerausbildung in NRW.

    Dr. Ingo Runde: "Mich freut insbesondere, dass wir mit dem Tagungsprogramm ein großes Gesamtspektrum abdecken. Es wird die besondere Leistung der Pädagogischen Hochschule in ihrer Zeit gewürdigt und bindet sie in den hochschulpolitischen Kontext bis hin zur Praxis-Perspektive der Lehrerausbildung der Gegenwart ein." Erwartet werden etwa 100 Teilnehmer, insbesondere ehemalige PH-DozentInnen und PH-Studierende, die heutigen Lehrer, sowie die lokal- und bildungshistorisch interessierte Öffentlichkeit sowie Lehramtsstudierende aller Fächer.

    Weitere Informationen: Dr. Ingo Runde, Tel. 0203/379-4492, -4381, 0177/2912827, ingo.runde@ub.uni-due.de, www.ub.uni-duisburg-essen.de/archiv/Lehrerausbildung.pdf

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Images

    Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Rita Süssmuth
    Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Rita Süssmuth

    None


    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Rita Süssmuth


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).