idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2008 15:36

Start der RGS Econ als "NRW Forschungsschule" - Stipendiaten begrüßt und Absolventen ausgezeichnet

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Mit einer offiziellen Feier an der Technischen Universität Dortmund wurde heute, am 28. November, der erste Jahrgang von Doktoranden der "Ruhr Graduate School in Economics" (RGS Econ) begrüßt und damit der offizielle Startschuss zur RGS Econ als "NRW Forschungsschule" gegeben. Außerdem wurden die ersten Absolventen der im Oktober 2004 gegründeten RGS Econ ausgezeichnet.

    Die Forschungsschule stellt eine Weiterentwicklung der erfolgreichen RGS Econ dar, die seit Ende 2004 insbesondere aus privaten und öffentlichen Mitteln gefördert wurde. Sie ist eine gemeinsame Forschungsschule der Universitätsallianz Metropole Ruhr und des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen und führt damit die Grundlagenforschung der Universitäten in Dortmund, Bochum und Duisburg-Essen und die problemorientierte, empirische Forschung zur Politikberatung auf Seiten des RWI zusammen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Kausalanalyse der Folgewirkungen und Begleiterscheinungen des demographischen Wandels. Durch das umfangreiche, strukturierte Lehrangebot, die intensive Betreuung der Doktoranden und nicht zuletzt das monatliche Stipendium in Höhe von 1.300 Euro ermöglicht die RGS Econ pro Jahrgang ca. acht Studierenden eine zeitgemäße Doktorandenausbildung auf höchstem internationalem Niveau.
    Die Gruppe der neuen Nachwuchswissenschaftler besteht in diesem Jahr aus vier Stipendiaten und vier Stipendiatinnen, die aus Deutschland, Samoa und den USA stammen. Insgesamt hatten sich 160 Bewerber aus aller Welt um die acht Stipendienplätze beworben. Finanziert werden diese durch Landesmittel des "NRW Forschungsschulen"- Programms sowie Eigenmitteln der kooperierenden Einrichtungen. Der Kanzler der TU Dortmund, Dr. Roland Kischkel, hieß die neuen Stipendiaten der RGS Econ willkommen und wünschte Ihnen viel Erfolg für ihre weitere akademische Zukunft. Anschließend stellten die beiden Sprecher der RGS Econ, Professor Dr. Wolfgang Leininger (TU Dortmund) und Professor Dr. Christoph M. Schmidt (RWI Essen) den Gästen die neuen Stipendiaten und das Programm der Forschungsschule vor. Die Feier endete mit einer Ehrung der ersten Absolventen, die nun nach ihrer Promotion an so renommierten Einrichtungen wie der University of Melbourne (Australien), der Universität Maastricht oder dem berühmten MIT in Cambridge (USA) forschen.
    Die RGS Econ ist eine von 17 neuen NRW-Forschungsschulen mit denen das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen gezielt exzellente Doktorandenprogramme an Hochschulen und Forschungseinrichtungen fördert, die herausragende Studierende aus dem In- und Ausland eine Promotion auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau ermöglichen. Die Forschungsschulen werden in der Regel zu gleichen Teilen von der jeweiligen Hochschule und dem Land finanziert.


    Images

    Vorne: Klemens Keldenich, Frauke de Haan, Claudia Burgard, Angela Young , Marcus Klemm, Professor Dr. Wolfgang Leininger Hinten: Regina Flake, Professor Dr. Christoph M. Schmidt, Maarten van Kampen, Dr. Stefan Rumpf (Koordinator der RGS Econ), Jonas Keil, Dr. Roland Kischkel (Kanzler der TU Dortmund),
    Vorne: Klemens Keldenich, Frauke de Haan, Claudia Burgard, Angela Young , Marcus Klemm, Professor Dr ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Vorne: Klemens Keldenich, Frauke de Haan, Claudia Burgard, Angela Young , Marcus Klemm, Professor Dr. Wolfgang Leininger Hinten: Regina Flake, Professor Dr. Christoph M. Schmidt, Maarten van Kampen, Dr. Stefan Rumpf (Koordinator der RGS Econ), Jonas Keil, Dr. Roland Kischkel (Kanzler der TU Dortmund),


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).