Erste Anmeldungen zur IKOM 2001 liegen vor
(19.01.01) Die diesjährige Industrie- und Kontaktmesse (IKOM) der Fachhochschule Aalen wird am 17. Oktober stattfinden. Dies beschloss jetzt der Senat der Fachhochschule. Aufgrund des letztjährigen Erfolgs wird die Messe sogar über den ganzen Tag ausgedehnt. "Ab 9.30 Uhr ist an diesem Tag vorlesungsfrei, damit die Studierenden und die Professoren die Chance haben, zahlreiche Gespräche mit der Industrie zu führen", erläutert FH-Rektor Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering.
Die Messe bietet Studierenden und anderen Interessierten die Gelegenheit, auf einfache Weise ersten Kontakt zu potenziellen Praktika- und Arbeitgebern aufzunehmen und vielfältige Informationen zu erhalten. Die Firmen wiederum haben die Chance, neue Mitarbeiter zu werben und mögliche Kunden über ihr Unternehmen aufzuklären.
Organisiert wird die IKOM von einem Studententeam, dem erneut die Augenoptik-Studentin Antje Reimers angehört. "Wir suchen allerdings noch weitere Studenten, die sich bei der Planung und Durchführung engagieren wollen", sagt sie, "denn es gibt sehr viel zu tun". Die Messe boomt: "Bereits jetzt liegen über zehn Anmeldungen vor, obwohl wir noch kein einziges Unternehmen angeschrieben haben", erklärt die Cheforganisatorin. Eine weitere Steigerung des Teilnehmerrekords vom Vorjahr ist zu erwarten, "wenngleich es immer schwieriger wird, zusätzliche Unternehmen in den vorhandenen Räumen der FH unterzubringen", weiß Reimers. "Auch für den weiteren Erfolg der IKOM ist der Neubau auf dem Burren wichtig", unterstreicht die Studentin.
Informationen zur IKOM sind im Internet "www.ikom-info.de" zu erhalten oder per E-Mail (ikom@rzws.fh-aalen.de) oder per Fax beim U/AstA der FH unter 07361/576250 anzufordern.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).