Bernhard Nebel, Professor für Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, hält auf Einladung der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Donnerstag, dem 25. Januar 2001, 15.00 Uhr, einen Vortrag zum Thema "Roboterfußball: Kooperatives Wahrnehmen und Handeln". Der Vortrag findet im Gebäude 03/Raum 308, Universitätscampus, statt, zu dem auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Der Informatikprofessor wird im Vortrag das "CS Freiburg" Roboterteam vorstellen und einige der interessantesten Szenen aus den Spielen des RoboCup 1999 und des RoboCup 2000 zeigen.
Bernhard Nebel mit seinem Team an der Freiburger Fakultät für Angewandte Wissenschaften hat im Dezember vergangenen Jahres in Melbourne den Weltmeister-Titel im Roboterfußball gewonnen. 100 Forschungsgruppen aus aller Welt hatten an der vierten Roboterfußball-WM teilgenommen. Im Endspiel der Klasse für mittelgroße Roboter setzten sich die Südbadener nach einem Elfmeterschießen gegen das "Golem-Team" aus Italien mit 6:4 durch. Gespielt wird nach den internationalen Fußball-Regeln. Die Teams der "Königsklasse" bestehen aus autonomen Robotern in der Größe 50 x 50 cm.
Ziel des Wettbewerbs ist der Vergleich von Technik und Weiterentwicklungen in der Informatik und Robotik. Roboter-Fußball ist ein Forschungsthema, in dem Fragestellungen u.a. aus den Gebieten Robotik, Multiagenten-Systeme und Sensor-Datenverarbeitung im Zusammenhang bearbeitet werden.
Nach Angaben von Bernhard Nebel können die Roboter auf Rädern mittlerweile sogar wunderbar dribbeln. Eine neue Mechanik verleihe den Fußballstars außerdem einen wesentlich kräftigeren "Kick". Die Roboter könnten auch Manöver kombinieren, so der Freiburger Wissenschaftler. Sie können den Ball ablenken, um dann über die Bande ein Tor zu schießen. Ein wesentlicher Teil des Erfolgs beruhe auf einem neuartigen Laser-Entfernungsmesser.
Weitere Infos und interessante Videosequenzen der Spiele unter:
http://www.informatik.uni-freiburg.de/~ki/forschung/robocup.html
http://www.informatik.uni-freiburg.de/~ki/forschung/robocup.html
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).