idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2008 09:46

Bildungsbarometer zum Thema Schulstruktur - Aktuelle Befragung gestartet

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Heute am 1. Dezember 2008 startet die neue Befragung des Bildungsbarometers. Diesmal steht die Schulstruktur auf dem Prüfstand. Damit greift das Bildungsbarometer ein zentrales und heiß diskutiertes Thema der Bildungspolitik auf. Denn: Eine immer größer werdende Anzahl von Personen macht die Schulstruktur für das schlechte Abschneiden des deutschen Bildungssystems verantwortlich. Sie erwarten von einer veränderten Struktur eine Verbesserung der Bildung und der Chancengerechtigkeit. Welche Wünsche und Vorstellungen aber die Bevölkerung hat, soll die aktuelle Befragung zeigen. Die aktuelle Befragung kann unter der Adresse http://dezember08.bildungsbarometer.de aufgerufen werden.

    "Ein Fünftel der Befragten des letzten Bildungsbarometers erhoffen sich von einer anderen Schulstruktur ein höheres Maß an Chancengerechtigkeit im Bildungssystem. Daher wollen wir wissen, welche Strukturveränderungen sich die Eltern und Lehrer wünschen, um zu einer besseren Bildung zu gelangen", erläutert Prof. Dr. Reinhold S. Jäger vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, das gemeinsam mit der Schülerhilfe das Bildungsbarometer realisiert.

    Die Initiatoren des Bildungsbarometers - zepf (Landau) und Schülerhilfe (Gelsenkirchen) - fragen daher danach, welchen Schulformen die Befragungsteilnehmer den Vorzug geben, wie groß die Klassen sein dürfen, welche Leistungen Schulen anbieten sollten, um alle Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern. Außerdem stehen die Erfahrungen mit G8, der auf acht Jahre verkürzten Gymnasialzeit, ebenso im Fragenkatalog wie die viel diskutierte Entrümpelung der Lehrpläne.

    Alle an Bildung Interessierte sind aufgerufen, an dieser aktuellen Befragung teilzunehmen.

    Mit dieser Befragung geht das Bildungsbarometer in diesem Jahre in die fünfte Runde. Zuletzt wurden die Befragten zum Bildungsgipfel und zur Chacengerechtigkeit befragt. Alle Ergebnisse der vorangegangenen Befragungen können über den Link:
    http://www.vep-landau.de/Bildungsbarometer.htm
    abgerufen werden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Geschäftsführender Leiter
    zepf - Zentrum für empirische pädagogische Forschung

    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23
    D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de

    Weitere Informationen:
    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de


    More information:

    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).