idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2001 15:01

RUB-Maschinenbauer habilitieren erste Frau

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Als erste Frau in der dreißigjährigen Fakultätsgeschichte wird Dr.-Ing. Birgit Skrotzki an der Fakultät für Maschinenbau der RUB (Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft, Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler) habilitiert. Im Anschluss an ihre Antrittsvorlesung über "Leichtmetalle" (24. Januar 2001, 11-12 Uhr, Raum IAI 155) erhält sie die Habilitationsurkunde. In ihrer Habilitationsschrift beschäftigte Dr. Skrotzi sich mit Leichtmetallen.

    Bochum, 19.01.2001
    Nr. 17

    Die erste Frau in 30 Jahren...
    ...habilitiert bei den Maschinenbauern
    Verhalten von Leichtmetallen untersucht

    Als erste Frau in der dreißigjährigen Fakultätsgeschichte wird Dr.-Ing. Birgit Skrotzki an der Fakultät für Maschinenbau der RUB (Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft, Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler) habilitiert. Im Anschluss an ihre Antrittsvorlesung über "Leichtmetalle" (24. Januar 2001, 11-12 Uhr, Raum IAI 155) erhält sie von Dekan Prof. Dr. Ewald Georg Welp die Habilitationsurkunde. In ihrer Habilitationsschrift beschäftigte Dr. Skrotzi sich mit Leichtmetallen. Um deren Tauglichkeit für die Verwendung z. B. in Luft- und Raumfahrt zu erforschen, setzte sie sie hohen Temperaturen und Spannungen aus. Ihre Ergebnisse sollen Entwickler neuer Werkstoffe bei der Optimierung neuer Materialien unterstützen.

    Foto im Internet

    Ein Foto von Dr. Skrotzki kann aus dem Internet heruntergeladen werden: http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen/ (heutiges Datum)

    Je leichter desto besser

    Parallel zu der schnellen Entwicklung, die Luft- und Raumfahrt in den letzten 50 Jahren erlebt haben, ist das Interesse an der Verbesserung leichter Werkstoffe gestiegen: Je leichter die Materialien für Transportmittel wie Verkehrsflugzeuge, Eisenbahnen oder auch PKW und LKW, desto größer die ökonomischen und ökologischen Vorteile. Bei aller Leichtigkeit müssen die Werkstoffe jedoch auch immer höheren Beanspruchungen standhalten; so sollen etwa Turbinen bei immer höheren Temperaturen arbeiten und Flugzeuge immer schneller fliegen, wobei sich Teile erhitzen. Die Eigenschaften der Werkstoffe dürfen sich unter solchen Bedingungen aber nicht verändern. Leichtmetalle wie Aluminium und Magnesium bieten sich hier besonders an, da sie nicht nur leicht sind, sondern auch eine hohe spezifische Festigkeit und Steifigkeit und oft auch einen guten Korrosionswiderstand besitzen.

    Vorher berechnen wie sich ein Stoff verhält

    Zwei metallische Leichtlegierungsklassen hat Dr.-Ing. Skrotzki in ihrer Studie untersucht: zum einen aushärtbare Alumiumlegierungen, zum andere Titanaluminidlegierungen. Diese Werkstoffe setzte sie hohen Temperaturen aus, sowohl mit als auch ohne äußere Spannung, und beobachtete ihr Verhalten unter dem Mikroskop. Insbesondere untersuchte sie die mikrostrukturellen Änderungen, die unter solchen Bedingungen eintreten. Ein Verständnis dieser Prozesse soll Entwickler neuer Werkstoffe unterstützen, die Eigenschaften von Materialien maßzuschneidern.

    Weitere Informationen

    Dr.-Ing. Birgit Skrotzki, Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26041, Fax: 0234/32-14235, Email: birgit.skrotzki@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Dr. Skrotzki - Erste Habilitation im RUB-Maschinenbau
    Dr. Skrotzki - Erste Habilitation im RUB-Maschinenbau

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Dr. Skrotzki - Erste Habilitation im RUB-Maschinenbau


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).