Die Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg e.V. feiert ihr 25-jähriges Jubiläum: Die Gründungsversammlung war am 2. Dezember 1983, die Jubiläumsfeierlichkeiten fanden nun am 1. Dezember 2008 statt.
Diese Feierlichkeiten bilden auch den Rahmen, Herrn Lothar A. Böhler zum Senator e.h. zu ernennen.
Zurück zu den Anfängen: Mit Albert Maier, Leitender Polizeidirektor a. D., hatte die Hochschule einen urteilssicheren und strategisch denkenden, höchst sozialen und kommunikativen Gründungsvorsitzender, der sozusagen das Verbindungsglied zwischen Stadt und Hochschule war.
1999 übernahm Lothar A. Böhler, Stiftungsdirektor der Stiftungsverwaltung Freiburg, das Amt und führt es mit seiner analytischen, mit seiner praktischen und kommunikativen Kompetenz erfolgreich weiter. Er versteht sich, unterstützt durch Elisabeth Utz als 2. Vorsitzende des Freundeskreises, als kritisch-konstruktiver Anwalt der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Die Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule nimmt einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag wahr und kann bei entsprechender Unterstützung und Förderung ein wichtiges Bindeglied zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der gesellschaftlichen Wirklichkeit in Stadt und Region darstellen. Der Zweck der Vereinigung besteht darin, Forschung und Lehre an der Pädagogischen Hochschule zu unterstützen, Studierende zu fördern und die internationalen Beziehungen zu unterstützen. In der konkreten Arbeit des Freundeskreises der Pädagogischen Hochschule heißt dies, dort unterstützend tätig zu sein, wo entsprechende Mittel der Hochschule oder des Landes nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung stehen. Beispielsweise Zuschüsse für Auslandsaufenthalte für Studierende und ausländische Gastwissenschaftler/innen bereitzustellen, Exkursionen und Veröffentlichungen zu ermöglichen oder die Prämierung herausragender wissenschaftlichen Hausarbeiten und Dissertationen.
Vor diesem Hintergrund ist auch die Verleihung der Würde des Ehrensenators der Pädagogischen Hochschule Freiburg an Stiftungsdirektor Lothar A. Böhler zu sehen.
Lothar A. Böhler erhält die höchste Auszeichnung, die die Hochschule an herausragende Persönlichkeiten für Verdienste außerhalb des wissenschaftlichen Bereiches verleiht. In Würdigung seines besonderen Engagements für die Unterstützung der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird ihm, nach einstimmigem Beschluss des Senats der Pädagogischen Hochschule Freiburg vom 7. Mai 2008, die Würde des Ehrensenators zuteil. "Die Ernennung zum Ehrensenator beruht regelmäßig auf Verdienste für die Hochschule, z.B. durch die Förderung der Belange der Hochschule in der Öffentlichkeit oder durch die Einrichtung von Stiftungen"; so die juristische Formulierung. Beides kommt in der Person Lothar A. Böhlers zusammen.
Als Stiftungsdirektor der Stiftungsverwaltung Freiburg hat Lothar A. Böhler im Dialog und in Kooperation mit der Hochschule viele gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht. Er ist seit 1999 Vorstand der Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Freiburg e. V.; über diese Funktion hat er neue Perspektiven in die Vorstandsarbeit eingebracht. Das schließt ein: Er macht seinen Einfluss geltend, wenn es um die Förderung der geistigen und materiellen Interessen der Studierenden geht, wenn Mittel für öffentlich relevante Innovationen im Hochschulbereich angezeigt sind.
Als Vertreter im Stiftungsrat der Wissenschaftsstiftung Pädagogische Hochschule hat Lothar A. Böhler in den zurückliegenden Monaten weiter zur Unterstützung von neuen Konzepten an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beigetragen. Durch die Förderung von Projekten und Forschungsvorhaben des Lehrens und Lernens, durch die Vergabe von Stipendien und Wissenschaftspreisen sowie durch die Einrichtung von Stiftungsprofessuren mittels der Wissenschaftsstiftung Pädagogische Hochschule Freiburg trägt Lothar A. Böhler auch zur erfolgreichen Profilbildung der Hochschule bei.
Das herausragende Ereignis der Verleihung der Würde eines Ehrensenators hat die Pädagogische Hochschule Freiburg in ihrer nunmehr fast 50-jährigen Geschichte erst viermal gefeiert: 1987 vergab sie die Würde an den damals Ltd. Polizeidirektor, Herrn Albert Maier, und an Herrn Dieter Merkle, vormaliger Direktor der Sparkasse Freiburg, dem späterem Vorstandsvorsitzenden der LBS Baden und ehemaligem Vorsitzenden des Hochschulrates. Zwölf Jahre später - im Jahr 1999 - zeichnete die Hochschule Frau Bertl E. Humpert, damals im Vorstand der Vereinigung der Freunde, für ihren Einsatz für die Pädagogenausbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg aus. Im Jahr 2005 wurde Herr Horst Kary, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau in den Kreis der Ehrensenatoren aufgenommen. Und nun im Jahr 2008 freut sich die Pädagogische Hochschule Freiburg Herrn Lothar A. Böhler im Kreis der Ehrensenatoren zu wissen.
Lothar A. Böhler, Vorstand der Vereinigung der Freunde e.V. und Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe nach d ...
Foto: Helga Epp, PH Freiburg
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
Lothar A. Böhler, Vorstand der Vereinigung der Freunde e.V. und Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe nach d ...
Foto: Helga Epp, PH Freiburg
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).