idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2008 15:16

Eltern-LAN, eine LAN-Party für Eltern und Pädagogen

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Medienpädagogischer Workshop zu Computerspielen -
    Samstag, 6. Dezember 2008, 10.00 bis 16.30 Uhr

    Immer mehr Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Eltern stehen der Faszination ihres Nachwuchses oft ratlos gegenüber. Mit LAN-Parties nur für Eltern und Lehrkräfte wollen mehrere Partner eine Brücke zwischen den Generationen bauen und Eltern und Erziehern einen Einblick in jugendliche Medienwelten ermöglichen. Bei einer LAN-Party sind zahlreiche Computer miteinander vernetzt, damit die Spielerinnen und Spieler gemeinsam Computerspiele spielen können. Die nächste Kölner LAN-Party für Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen findet am Samstag, 6. Dezember 2008, von 10.00 bis 16.30 auf dem EXPO Gelände statt (XXI EXPO / Gladbacher Wall 5, 50670 Köln). Die Teilnahme ist kostenlos.

    Die Eltern-LAN ist ein gemeinsames Projekt von Spielraum, dem Institut zur Förderung von Medienkompetenz an der Fachhochschule Köln, Turtle Entertainment, dem Marktführer im elektronischen Sport in Europa, von spielbar.de, dem interaktiven Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele, und dem Spieleratgeber NRW vom ComputerProjekt Köln e.V.. Nach einer medienpädagogischen Einführung zu Computerspielen, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst unter pädagogischer Anleitung Computerspiele ausprobieren, anschließend die gewonnenen Eindrücke diskutieren und einen Spieltag der Electronic Sports League (esl) hautnah miterleben.

    Weitere Informationen / Anmeldung
    Bundeszentrale für politische Bildung
    Arne Busse, Politikferne Zielgruppen
    Tel.: 0228/99515 571; Fax: 0228/99515 405
    E-Mail: arne.busse@bpb.de

    Fachhochschule Köln
    Spielraum - Institut zur Förderung von Medienkompetenz
    Horst Pohlmann / Jürgen Sleegers
    Tel.: 0221/8275 3563, E-Mail: spielraum@f01.fh-koeln.de

    Weitere Mitveranstalter
    Turtle Entertainment GmbH
    Spieleratgeber NRW
    Spielbar

    PROGRAMM
    10:00-10:15 Uhr Begrüßung und Einführung
    10:15-12:30 Uhr Spielzeit
    12:30-13:00 Uhr Gespräch mit ESL-Moderatoren und Vorstellung
    der ESL
    13:00-13:30 Uhr Pause
    13:30-14:30 Uhr Pädagogische Beurteilung und Nachbesprechung
    14:30-16:30 Uhr Besuch des Spieltages der (ESL), Rundgang in kleinen Gruppen und
    Gespräche mit professionellen Computerspielern

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Die Fachhochschule Köln ist eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
    Das Institut zur Förderung von Medienkompetenz "Spielraum" ist ein In-Institut der Fachhochschule Köln. Das Institut vermittelt bundesweit Eltern, Lehrern und Pädagogen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Video- und Computerspielen und informiert über die Erscheinungen virtueller Spielewelten und Forschungsergebnisse. Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von medienpädagogischen Schulungsmodulen, um Kindern und Jugendlichen einen sinnvollen Umgang mit Computerspielen zu vermitteln. Die bundesweit aktive Initiative ist das Ergebnis einer Kooperation der Fachhochschule Köln mit den Unternehmen Nintendo Deutschland und Electronic Arts Deutschland. Die drei Partner stellen die finanziellen Mittel zur Verfügung.

    Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 20 Ländern aktiv. Über 880.000 aktive Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als eine Million Unique Visitors im Monat; die Website gehört zu den 20 größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 160 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Zehn Lizenzpartner und ein Tochterunternehmen betreiben die ESL weltweit. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt.

    spielbar.de ist das interaktive Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele. Die Redaktion veröffentlicht Artikel und Beurteilungen aus medienpädagogischer Sicht. Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Gamer sind eingeladen, ihre eigenen Meinungen und Kommentare zu veröffentlichen. spielbar.de fördert den Austausch zwischen Spielenden und Nicht-Spielenden aller Altersgruppen und hilft Eltern und pädagogisch Verantwortlichen beim Einstieg in das Thema.

    Spieleratgeber-NRW - Der ComputerProjekt Köln e.V. betreibt den vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Online-Ratgeber Spieleratgeber-NRW. Der Ratgeber ist eine pädagogische Ergänzung zur gesetzlichen Alterskennzeichnung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und thematisiert das Thema Computer- und Konsolenspiele in erster Linie unter medie- und bildungspädagogischen Gesichtspunkten. Er wendet sich an Eltern und Pädagogen und unterstützt diese bei der verantwortungsvollen Aufgabe der Medienerziehung ihrer Kinder. Kern dabei sind pädagogische Spielebeurteilungen, die von erfahrenen Medienpädagogen in Zusammenarbeit mit Jugendlichen verschiedenen Alters angefertigt werden. Erwachsenen wird eine Informationsplattform geboten auf der sie sich umfangreich über das Hobby ihrer Kinder informieren können.

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221/8275-3119; E-Mail petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    More information:

    http://www.fh-koeln.de/spielraum
    http://www.bpb.de/eltern-lan
    http://www.spielbar.de
    http://www.spieleratgeber-nrw.de
    http://www.turtle-entertainment.de
    http://www.fh-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Teaching / education
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).