idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2001 13:15

Hagener Management Studium: Weiterbildung für zukünftige Führungskräfte

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Der zweite Durchgang des Hagener Management Studiums an der FernUniversität Hagen beginnt am 5. März 2001. Innerhalb von zehn Monaten vermittelt das berufsbegleitende und modular aufgebaute Weiterbildungsstudium das zentrale theoretische, konzeptionelle und instrumentelle Wissen für Unternehmensführung. Dieses Studium soll die Absolventinnen und Absolventen befähigen, erfolgreich Führungspositionen einzunehmen und Profit- wie Non-Profit-Organisationen zu optimieren. Nach Abschluss des Grundlagen- und Vertiefungsstudiums und einer erfolgreich erbrachten Abschlussklausur erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierte Zertifikate durch die beteiligten Professoren.

    Das Hagener Management Studium versteht sich als ein Beitrag zur zielgerichteten Weiterqualifikation von Führungskräften und ist auf Grund seiner spezifischen Didaktik auch für diejenigen geeignet, die sich erstmals intensiv handlungsorientiert mit Managementproblemen befassen möchten. Durch eine ausgewogene Kombination von Hintergrund- und Instrumentenwissen sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, ihre Alltagsprobleme beispielhaft zu bewältigen.

    Entwickelt wurde das Studium von weiterbildungserfahrenen Wirtschaftsprofessoren der FernUniversität Hagen (der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum) in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen. Das Credo: Unternehmerischer wie persönlicher Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern resultiert aus dem Willen, über veränderte Gestaltungsformen laufend neu nachzudenken und ihre kreative Umsetzung entschlossen anzugehen. Die Universitätsprofessoren sind ausgewiesene Experten für die hard facts und soft facts der Unternehmensführung. Sie vermitteln die Inhalte in einer fernstudiendidaktisch aufbereiteten, kompakten Form und begleiten das Weiterbildungsstudium mit Lernerfolgskontrollen sowie kompakten Präsenzseminaren an fünf Wochenenden in Hagen. Damit wird ein nachhaltiger Wissenstransfer aus Forschung und Lehre in die Praxis gesichert.

    Das Grundlagenstudium und das Vertiefungsstudium bestehen aus sieben Kursen und setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:
    Grundlagenstudium:
    · Grundlagen der Unternehmensführung
    · Organisation und Führung
    · Unternehmensführung und Personalwirtschaft
    · Grundlagen des Marketing
    · Informationsmanagement und Unternehmensführung
    · Einführung in das Projektmanagement
    · Rahmenbedingungen der Unternehmensführung: Nationale Wirtschaftspolitik

    Vertiefungsstudium:
    · Planung und Controlling
    · Vernetzung von Führungs- und Organisationsbeziehungen
    · Personalvermögen und Personalentwicklung
    · Marketingplanung in Vertrieb und Handel
    · Informations- und Kommunikationssysteme zur Management-Unterstützung
    · Instrumente des Projektmanagements
    · Rahmenbedingungen der Unternehmensführung: Internationale Verflechtung

    Zugelassen werden können Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium sowie Interessenten, die über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung verfügen und eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung im kaufmännischen Bereich nachweisen können sowie Bewerberinnen und Bewerber, die die Eignung auf andere Weise erworben haben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten an der FernUniversität einen "Besonderen Gasthörer-Status".

    Die Teilnahmegebühren betragen DM 12.500 inklusive der Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Rahmen der Präsenzveranstaltungen.

    Anmeldeunterlagen und weitere Informationen für das am 5. März 2001 beginnende weiterbildende Hagener Management Studium sind erhältlich bei der FernUniversität Hagen, Dezernat 2.3, Heidi Schnettler, 58084 Hagen, Tel: 02331-987-2698 / Fax: 02331-987-2603, email: heidi.schnettler@fernuni-hagen.de.

    Die ersten erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen hatten im Dezember 2000 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihre Zertifikate erhalten (http://www.fernuni-hagen.de/FeU/Aktuell/12_00/ak_12_15_a.html).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).