idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2008 15:44

"Neue Konzepte für das Schulhaus von gestern"

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    1. Preis: Kulturmanagement-Studierende der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau gewinnen bundesweiten Wettbewerb.

    Beim bundesweiten Wettbewerb der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften (LEG) "Neue Konzepte für das Schulhaus von gestern" bestand die Aufgabe darin, Ideen, Vorschläge und quer gedachte Lösungsansätze für ein ausgedientes Schulgebäude zu entwickeln. Im Wettbewerb um den LEG-Preis 2008 eroberten Andreas Knaupp, Lyuba Georgieva, Markus Martin, Alexander Stahlheber (Master-Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement) gemeinsam mit Tina Semolic, Bettina Rombach und Lisa Schilling (Architektur/Fachgebiet Regionalplanung und Bauen im ländlichen Raum, Universität Karlsruhe) den 1. Preis. Der Wettbewerbserfolg basierte auf einer gelungenen Projektkooperation zwischen den betreuenden Professorinnen Dr. Kerstin Gothe (Universität Karlsruhe) und Dr. Angela Koch (Reinhold-Würth-Hochschule).
    Das Team der Künzelsauer und Karlsruher Studierenden entwarf am Beispiel der Grund- und Hauptschule Esslingen-Sulzgries ein Konzept für eine Neugestaltung der Ortsmitte. Die neue Ortsmitte ist als Treffpunkt und Kommunikationsforum konzipiert, bei der das ehemalige Schulgebäude als Kultur- und Begegnungszentrum in dessen Mittelpunkt steht. In ihrem gelungenen Lösungsansatz berücksichtigten die Studierenden den Städtebau und die gesellschaftliche Wirkung für den gesamten Stadtteil. Es galt, Lösungsansätze sowohl aus städtebaulicher Sicht wie auch in Hinblick auf die gesellschaftliche Wirkung für den Stadtteil zu entwickeln. Ausgelobt wurde der Preis vom Förderverein der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V. in Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung. Darüber hinaus wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Die Entwürfe sind in einer Dokumentation publiziert.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn
    Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement
    Prof. Dr. Angela Koch
    Tel: 07940 1306-253
    Homepage: www.hs-heilbronn.de/bk
    Mail: bk@hs-heilbronn.de


    Images

    Prof. Dr. Angela Koch mit den Preisträgern Alexander Stahlheber, Markus Martin, Andreas Knaupp, Lyuba Georgieva.
    Prof. Dr. Angela Koch mit den Preisträgern Alexander Stahlheber, Markus Martin, Andreas Knaupp, Lyub ...
    "Foto: Hochschule Heilbronn"
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Angela Koch mit den Preisträgern Alexander Stahlheber, Markus Martin, Andreas Knaupp, Lyuba Georgieva.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).