idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2008 12:13

UDE: Gewässermanagement-Studiengang: Jetzt für den Sommer einschreiben

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Ab sofort ist zweimal im Jahr die Einschreibung zum grenzüberschreitenden Masterstudiengang für Wasser- und Gewässermanagement "Transnational ecosystem-based Water Management" (TWM) an der Universität Duisburg-Essen möglich. Das Bewerbungsverfahren für die Einschreibung zum kommenden Sommersemester ist bereits eröffnet.

    Der TWM-Studiengang wird seit 2005 gemeinsam mit der niederländischen Partnerhochschule, der Radboud Universität in Nimwegen angeboten. In jedem Semester werden maximal 25 Neuanfänger aufgenommen. Die zweijährige Ausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gewässerökologie und Gewässerbewertung, Hydromorphologie, Hydrogeologie, Siedlungswasserwirtschaft und Wasserbau, Flussgebietsmanagement, Sozioökonomie und Management und Modellierung.

    Dabei wird die vorwiegend theoretische Ausbildung im ersten Jahr durch eine intensive Praktikumsphase im zweiten Jahr ergänzt. In enger Zusammenarbeit mit internationalen Kooperationspartnern erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fachkenntnisse im Gewässermanagement praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Den Abschluss bildet die sechsmonatige Masterarbeit über ein angewandtes Thema des Wasser- und Gewässermanagements.

    Die Lehrinhalte bieten eine breit gefächerte Basis für eine erfolgreiche Berufstätigkeit im grenzüberschreitenden und internationalen Gewässermanagement. Durch die konzeptionelle Einbindung von Wasserverbänden in den Masterstudiengang und seine praktische Ausrichtung wurden vor allem auch die Erfordernisse der Anwenderseite berücksichtigt. Dr. Michael Eisinger: "Die Qualität des Studiengangs zeigt sich auch daran, dass alle bisherigen Absolventen nach dem Studium direkt eine Beschäftigung in der Wasserwirtschaft aufnehmen konnten."

    Weitere Informationen: Dr. Michael Eisinger, Zentrum für Mikroskalige Umweltsysteme (ZMU), Tel. 0201/183-3890, twm@uni-due.de, www.twm-master.com

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    More information:

    http://www.twm-master.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).