idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2008 15:12

HfTL vertieft Zusammenarbeit mit Slovak Telekom

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Die Slovak Telekom veranstaltet einmal pro Jahr Ihren Telekom Day und lädt dazu traditionsgemäß die Dozenten und Studierende der technischen Universitäten von Bratislava, Zilina und Kosice ein.
    In diesem Jahr wurde erstmalig mit der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) eine ausländische Hochschule zu dieser Veranstaltung eingeladen.

    Der Rektor der HfTL, Prof. Dr. Michael Meßollen und Dipl.-Ing. Michael Maruschke, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Telekommunikationsinformatik vertraten die Leipziger Hochschule. Mehrere Studierende der HfTL nutzten die Einladung zur Kontaktaufnahme und Vorbereitung möglicher Praxissemester in der Slowakei.
    Mit dieser hochkarätig besetzten Veranstaltung möchte sich die Slovak Telekom Studierenden vorstellen und gleichzeitig neuste Trends und zukunftsorientierte Technologien aus der ICT-Branche präsentieren.
    Themenschwerpunkte wie Next Generation Network, IP Multi Media Subsysteme oder Long Term Evolution (LTE) aus dem Bereich des Mobilfunks sind für die künftige Positionierung der gesamten Branche Richtungweisend.
    Die Mitarbeit der Studierenden der HfTL in unterschiedlichen Arbeitsgruppen mit Studierenden der verschiedenen slowakischen Universitäten und die abschließenden Präsentationen vor den Vertretern aus Industrie und Universitäten prägen den Charakter dieser internationalen Veranstaltung.
    Der Telekom-Day steht unter der Schirmherrschaft von Anna Hudakova, Vorstand Personal der Slovak Telekom.
    Im Rahmen des Telekom-Days erhielt die bestehende Kooperation zwischen der Slovak Telekom und der HfTL neue Impulse. Ab sofort können Masterstudenten der HfTL bei der Slovak Telekom Themen für das studienrelevante Projektmodul bearbeiten oder die Masterthesis in der Slowakei fertigen.
    Die bisherige Zusammenarbeit konzentrierte sich auf den Bereich Next Generation Network (NGN). Da die HfTL ab dem Wintersemester 2009/ 2010 den berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsinformatik einführt, wird die Zusammenarbeit künftig um den Bereich Business-Management erweitert werden.
    Die im Jahr 2005 von Dipl.-Ing. Michael Maruschke initiierte Kooperation ermöglicht Studierenden der HfTL seit 2006 die Erarbeitung von Studienabschlussarbeiten und deren Verteidigung vor dem technischen Management der Slovak Telekom. Der Erwerb von sozialen Kompetenzen für den erfolgreichen Start ins Berufsleben ist mit einer praxisbezogenen Ausbildung bei einem Industriepartner ein wichtiger Bestandteil des Studiums an der HfTL.

    Die HfTL ist in ein weit verzweigtes Netzwerk von Industriepartnern, Hochschulen und Universitäten auf vier Kontinenten eingebunden.
    Gemeinsame Forschungsvorhaben, wissenschaftliche Projekte und der Austausch von Studierenden und Dozenten sind Bestandteile dieser Kooperationen.


    More information:

    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).