idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2008 08:30

Suche beginnt: Wer wird Träger des Deutschen Umweltpreises 2009?

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Nominierungen für höchstdotierten Umweltpreis bis zum 15. Februar möglich - 130 Institutionen vorschlagsberechtigt

    Osnabrück/Augsburg. Die Kandidatensuche für den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis 2009 hat begonnen! Bis zum 15. Februar haben Vertreter von rund 130 Institutionen - darunter Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, Naturschutz-, Arbeitgeber- und Branchenverbände, Gewerkschaften, Kirchen und Medien - die Chance, ihren Favoriten für die Auszeichnung zu nominieren. Mit dem höchstdotierten Umweltpreis Europas würdigt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Leistungen von Persönlichkeiten, die in vorbildhafter Weise zum Schutz der Umwelt beitragen. Die Stiftung wird den 17. Deutschen Umweltpreis am 25. Oktober 2009 in Augsburg überreichen.

    Jedes Jahr erreichen die Geschäftsstelle der DBU in Osnabrück viele Empfehlungen zur Kandidatenkür. Die Vorschläge werden einer hochkarätigen 16-köpfigen Experten-Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorgelegt. Anschließend trifft das Kuratorium der DBU die endgültige Wahl und benennt den oder die Umweltpreisträger 2009.

    "Die Auszeichnung richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmer und Forscher", sagt Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Stiftung, die seit ihrer Gründung 1991 über 7.100 innovative, um¬weltentlastende Modellprojekte im Schwerpunkt in Kooperation mit kleinen und mittleren Unternehmen mit rund 1,25 Milliarden Euro gefördert hat. "Bemerkenswerte Forschungsergebnisse werden genauso berücksichtigt wie innovative Produkte, umweltfreundliche technische Prozesse oder die Lebensleistung einer Person im und für den Umweltschutz". Die Auszeichnung solle Personen, Unternehmen und Or¬gani¬sationen dazu "anstiften", Umweltprobleme rechtzeitig zu erkennen und mit Hilfe ge¬eigne¬ter Strategien schon im Vorfeld zu entschärfen. Denkbar sei auch die Auszeichnung besonderen gesellschaftlichen Engagements für den Umweltschutz.

    Seit 1993 ehrt der Deutsche Umweltpreis herausragende Pioniere des Umweltschutzes mit dem Preis. Unter anderem wurden der Ozonforscher und spätere Nobelpreisträger für Chemie, Professor Dr. Paul J. Crutzen (1994), und der ehemalige Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Prof. Dr. Klaus Töpfer (2002), mit ihm ausgezeichnet. Der erste ausländische Preisträger aus dem Jahr 1996, Professor Dr. Maciej Nowicki, wurde 2007 durch Ministerpräsident Donald Tusk zum Umweltminister Polens ernannt.

    Der Deutsche Umweltpreis der DBU hatte in diesem Jahr ganz im Zeichen eines schonenden Umgangs mit Rohstoffen, eines bewussten Umgangs mit Energie und nachhaltigen Wirtschaftens gestanden: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Dekan der Donald Bren School für Umweltwissenschaft und -management der Universität Kalifornien (Santa Barbara), und Dr. Holger Zinke, Gründer des mittelständischen Biotech-Unternehmens BRAIN AG (Zwingenberg), konnten aus den Händen von Bundespräsident Horst Köhler den höchstdotierten Umweltpreis Europas in der Rostocker Stadthalle in Empfang nehmen. Von Weizsäcker wurde geehrt, weil er seit Jahrzehnten hervorragende Überzeugungsarbeit weltweit für nachhaltiges Wirtschaften in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft leistet. Zinke, weil es ihm mit innovativer weißer Biotechnologie gelungen ist, neuartige Wirkstoffe aus der Natur mit großem Erfolg für die industrielle Produktion bereitzustellen und damit die Umwelt zu entlasten.


    Lead 659 Zeichen mit Leerzeichen
    Resttext 2.634 Zeichen mit Leerzeichen
    Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de

    Rechtliches:
    Die Verwendung dieses Bildes ist ausschließlich im Rahmen redaktioneller Berichterstattung mit inhaltlichen Bezügen zur Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erlaubt. Das Bild kann zu diesem Zweck vervielfältigt und kostenlos veröffentlicht werden. Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt. Verkleinerungen oder Vergrößerungen, die der technischen Aufbereitung zum Zweck der optimalen Vervielfältigung dienen, sowie eine den zentralen Sinn des Bildes nicht entstellende Ausschnittwahl sind zulässig.


    Images

    Dr. Holger Zinke (links) und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sind die Träger des Deutschen Umweltpreises 2008. Wer wird den Preis 2009 bekommen? Die Suche hat begonnen. Foto: DBU
    Dr. Holger Zinke (links) und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sind die Träger des Deutschen Umw ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Holger Zinke (links) und Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker sind die Träger des Deutschen Umweltpreises 2008. Wer wird den Preis 2009 bekommen? Die Suche hat begonnen. Foto: DBU


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).