idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2008 09:15

Österreichische "Spezialität" auf Siegeszug in der Welt: Neuer Lehrgang zur "Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode"

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Ab April 2009 in vier Semestern zum "NATM Engineer"

    Ein heimisches Tunnelbauverfahren hat die ganze Welt erobert: Die Neue Österreichische Tunnelbaumethode - das Kürzel NATM steht für die englische Bezeichnung "New Austrian Tunneling Method" - ist internationaler Standard, der sich vielseitig für verschiedene Gebirgsverhältnisse einsetzen lässt. Da hoch qualifizierte Tunnelbauingenieure weltweit Mangelware sind, bilden TU Graz und Montanuniversität Leoben nun gemeinsam gefragte Experten zum "NATM Engineer" aus. Der gleichnamige postgraduale Lehrgang startet im April und dauert vier Semester. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Januar 2009.

    Was verbindet U-Bahnen in Washington, Sao Paulo, Seoul, Athen, München und Wien? Sie alle wurden mit der Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode angelegt. "Die NATM-Methode ist flexibel und vielseitig einsetzbar und hat sich daher rund um den Globus durchgesetzt. Überall stellen Ingenieure mit der NATM Tunnels in beliebiger Größe und Form her", erklärt Wulf Schubert, Leiter des Instituts für Felsmechanik und Tunnelbau der TU Graz, die österreichische "Spezialität". Die Besonderheit der Bauweise: Der Baugrund wird genutzt, um den Hohlraum zu stabilisieren, das Gebirge selbst wird so zum tragenden Bauteil. Die mit dem Bau verbundenen Verformungen werden ständig messtechnisch überprüft. Bauablauf und Stützmittel werden nach Bedarf angepasst, um größtmögliche Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu erreichen. "Seit Jahrzehnten genießen die österreichischen Tunnelbauer international hohes Ansehen. Etwa die Hälfte aller Tunnel-, Stollen-, Kavernen- und U-Bahnprojekte werden heute nach dieser Methode gebaut", unterstreicht Robert Galler, Leiter des Lehrstuhls Subsurface Engineering an der Montanuniversität Leoben.

    Tunnelbauingenieure weltweit gefragt

    Tatsächlich kann der weltweit große Bedarf an Tunnelbauingenieuren derzeit nicht abgedeckt werden: "Die Nachfrage nach unseren Absolventen ist enorm", bekräftigt Wulf Schubert. Auf jeden Bauingenieur, der durch seine Schule gegangen ist, kommen schon jetzt durchschnittlich fünf bis zehn Jobangebote. Der neue Lehrgang bietet nun eine zusätzliche Spezialisierung für Ingenieure mit bau- oder bergbautechnischer Ausbildung, Geotechniker und Ingenieurgeologen, die sich auf den Tunnelbau und im speziellen auf die Neue Österreichische Tunnelbaumethode spezialisieren wollen. Das Angebot ist berufsbegleitend angelegt: Die Teilnehmer kommen für drei Wochen nach Graz oder Leoben. Vorträge von Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft wechseln sich dabei mit praktischen Trainingseinheiten ab. Unterrichtssprache ist Englisch.

    MAS-Universitätslehrgang "NATM Engineer"
    Bewerbungsfrist: 31. Jänner 2009
    Start: April 2009
    Dauer: vier Semester, Abhaltung in Modulen zu je etwa drei Wochen im Block
    Kursorte: Graz und Leoben
    Akademischer Abschluss: "Akademischer NATM Ingenieur"
    Nähere Informationen: http://natm.at

    Bildmaterial bei Nennung der angeführten Quellen honorarfrei verfügbar unter:
    http://www.presse.tugraz.at/webgalleryBDR/data/NATM/index.htm

    Rückfragehinweis:

    TU Graz
    O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Wulf Schubert
    Email: schubert@tugraz.at
    Tel.: +43 (0) 316 873 8614

    Montanuniversität Leoben
    Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.mont. Robert Galler
    Email : robert.galler@unileoben.ac.at
    Tel.: +43 (0) 3842 402 3400


    Images

    Österreichische Tunnelbauer am Vormarsch: Ausbruch der Kalotte im Ganzsteintunnel
    Österreichische Tunnelbauer am Vormarsch: Ausbruch der Kalotte im Ganzsteintunnel
    Source: TU Graz/Schubert


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Österreichische Tunnelbauer am Vormarsch: Ausbruch der Kalotte im Ganzsteintunnel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).