WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
Thema: Prionerkrankungen: Chancen und Risiken von Schnell- und Lebendtests
DONNERSTAG, 25. JANUAR 2001, 10:00 UHR
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - mit Liveübertragung im Internet
DONNERSTAG, 25. JANUAR 2001, 10:00 UHR
mit:
Dr. Jürgen Dämmgen
Leiter Pharmazeutische Forschung und Entwicklung, Vetmedica, Boehringer Ingelheim
Dr. Matthias Gieße
Senior Scientist, Vetmedica, Boehringer Ingelheim
Dr. Martin H. Groschup
Institut für Immunologie, Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Tübingen
Prof. Dr. Hans Kretzschmar
Leiter Institut für Neuropathologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Dr. Thomas C. Mettenleiter
Präsident der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere, Insel Riems
Thema: Prionerkrankungen: Chancen und Risiken von Schnell- und Lebendtests
In Deutschland werden immer mehr BSE-verdächtige Rinder entdeckt. Im Moment stellt sich für Bauern, Verbraucher und Politiker vor allem eine Frage: Müssen ganze Rinderbestände getötet werden, wenn nur ein Tier in der Herde positiv diagnostiziert wurde? Die Problematik: Noch gibt es keine zuverlässigen Tests am lebenden Tier. Erst die Untersuchung des Hirns toter Rinder gibt Aufschluss darüber, ob das Tier infiziert war. Auf die Notschlachtung gesunder Tiere und die Vernichtung ihrer Kadaver kann erst dann verzichtet werden, wenn Tests am lebenden Tier zu sicheren Ergebnissen führen.
Welche Methoden gibt es, um die die Erkrankung auslösenden, abnormen Eiweisserreger nachzuweisen? Wann werden Tests am lebenden Tier zur Verfügung stehen - und wie praktikabel sind sie? Wird es solche Tests in absehbarer Zeit auch für den Menschen geben? Wissenschaftler und Experten geben Auskunft über den aktuellen Stand der Dinge und stellen sich Ihren Fragen.
Moderation: Michael Lange
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, S12 (Nebeneingang)
Hinweis: Für Nicht- Mitglieder ist eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich: wpk@wpk.org, Fax: 0228 / 9579841
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).