idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2008 09:56

"Perspektive Entscheiden"

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Entscheidungssituationen in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien stehen im Mittelpunkt des XI. Kongresses für Familienunternehmen

    Seit April arbeitet ein neues studentisches Team an der Universität Witten/ Herdecke (UWH) an den Vorbereitungen für Europas wichtigsten Kongress für Familienunternehmen. Am 13./14. Februar 2009 treffen unter dem Motto "Perspektive Entscheiden" bereits zum elften Mal Familienunternehmer/innen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland aufeinander, um neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen auszutauschen.

    Familienunternehmen sind zum Gütesiegel unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems geworden. Sie zeichnen sich durch Innovationsgeist, Schnelligkeit und Flexibilität aus und verfügen - wie Studien belegen - über motiviertere Mitarbeiter, strategische Überlegenheit und hohe operative Effizienz. Familienunternehmen beschäftigen die Mehrzahl der deutschen Arbeitnehmer, bilden die meisten Lehrlinge aus und sind gleichzeitig die größten Steuerzahler. Hinter diesen Fakten stehen Entscheidungen. In Familienunternehmen sind diese von besonderer Komplexität und Paradoxien geprägt. Anders als in anderen Unternehmensgattungen beeinflussen unterschiedliche und oft unvereinbare Interessen von Familie und Eigentümern die unternehmerische Entscheidung - und andersherum. "Wir möchten auf unserem Kongress zeigen, wie Familie und Unternehmen in diesem Spannungsfeld erfolgreich agieren können", so Katharina Nill aus dem sechsköpfigen studentischen Organisationsteam.

    Für die rund 40 Workshops konnte das Team einen Referentenpool zusammenstellen, in dem Namen wie Christian Boehringer, Gesellschaftsvorsitzender der Boehringer-Ingelheim AG & Co. KG, Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter der Miele & Cie. KG und Trigema-Chef Wolfgang Grupp aufhorchen lassen. Als Keynote-Speaker konnte u.a. der Psychologe und Wissenschaftler Prof. Dr. Gerd Gigerenzer gewonnen werden, der 2007 mit seinem Buch über Bauchentscheidungen für Aufsehen sorgte.

    Auch für potenzielle Nachfolger bis 35 Jahre stehen in der "NachfolgerSchule" erneut spannende und individuelle Themen auf dem Programm. Wann beginnt Nachfolge und wo ist sie abgeschlossen? So lautet nur eine von vielen Fragen, die für regen Erfahrungsaustausch in einem familiären Rahmen sorgen wird.

    Weitere Informationen bei Steffen Großmann 017664194628, Fax: 02302/915-262; presse@familienunternehmer-kongress.de, www.familienunternehmer-kongress.de


    More information:

    http://www.familienunternehmer-kongress.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).