idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2008 21:53

Preis für Masterstudentin Gerontologie der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Sabine Grosch (43), Studentin im weiterbildenden Masterstudiengang Gerontologie an der Fachhochschule Lausitz in Cottbus, wurde im Rahmen des internationalen Kongresses für Gerontologie und Geriatrie in Potsdam mit dem Posterpreis ausgezeichnet. Vergeben wurde der mit 500 Euro dotierte Preis von der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie am 5. Dezember 2008 für eines von insgesamt 33 Postern über wissenschaftliche Forschungs- und Projektarbeiten im Bereich Gerontologie.

    Die Kongressteilnehmer wählten die aus Cottbus stammende Studentin der FH Lausitz aufgrund der Originalität der Thematik, der präzisen Informationen und deren verständlicher Vermittlung sowie der guten grafischen Gestaltung ihres Posters zur Preisträgerin.

    Das Poster zeigt die "Aufnahme und Bewertung des gesundheitsbezogenen Erfahrungswissen von Seniorinnen und Senioren". Es stellt die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojektes dar, das Sabine Grosch eigenverantwortlich im Rahmen ihres Masterstudiums Gerontologie durchführte. So interviewte sie mehrere Seniorinnen und Senioren zu deren Erfahrungswissen in Gesundheitsfragen. Ihr Projekt soll klären, ob das Erfahrungswissen nicht nur der Gesundheit der älteren Menschen zugute kommt, sondern auch die Lebenszufriedenheit erhöht.

    "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit den Seniorinnen und Senioren zu arbeiten. Mir wurde klar, dass ein großer Wissensschatz vorhanden ist, aber die älteren Menschen glauben, ihr Wissen habe für andere keine große Bedeutung. Ich möchte zeigen, dass man das ändern kann", erläutert Sabine Grosch. In einem späteren Schritt soll das erhobene Wissen der Seniorinnen und Senioren an andere Personen, vorzugsweise an jüngere Menschen mit wenig Erfahrungswissen, weiter vermittelt werden.

    Mit ihrem Projekt bewegt sich Sabine Grosch nicht nur wissenschaftlich in einem wenig erforschten Gebiet. Das Masterstudium Gerontologie bedeutet auch für sie persönlich einen Schritt in einem ganz neuen Bereich. Sie ist seit vielen Jahren als Baustatikerin tätig. Mit dem staatlich qualitätsgeprüften Studium an der FH Lausitz erwirbt sie sich eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation in Fragen des menschlichen Alterns. Mit ihrer breiten Qualifikation kann sich Sabine Grosch nach dem Studium zum Beispiel im Bereich des Bauens und Wohnens für ältere Menschen profilieren. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels steht das Angebot des Masterstudiums Gerontologie an der FH Lausitz für eine fundierte Weiterbildungsmöglichkeit, die sich ideal mit einer Berufstätigkeit verbinden lässt. Gleich mehrere der Studierende des ersten Jahrganges, zu dem auch Frau Grosch gehört, konnten ihre berufliche Situation während des Studiums verbessern.

    Informationen über das Projekt von Sabine Grosch und über den Master-Studiengang Gerontologie finden sich unter http://www.fh-lausitz.de/gerontologie. Interessenten haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Dezember 2008 für den Studienbeginn am 9. März 2009 zu bewerben.

    Weitere Informationen:
    Dr. Petra Schmidt-Wiborg, Fachhochschule Lausitz, Fachbereich Sozialwesen
    Lipezker Str. 47, Gebäude 10, Raum 325, 03046 Cottbus
    E-Mail: pschmidt@fh-lausitz.de
    Tel.: 0355 5818-461


    More information:

    http://www.fh-lausitz.de/gerontologie/download.html - Informationen über studentische Praxisprojekte einschließlich des Posters von Sabine Grosch


    Images

    Sabine Grosch - Masterstudentin Gerontologie der FH Lausitz.
    Sabine Grosch - Masterstudentin Gerontologie der FH Lausitz.
    Source: Foto: Witzmann/ FH Lausitz


    Criteria of this press release:
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Sabine Grosch - Masterstudentin Gerontologie der FH Lausitz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).