idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2001 15:21

Airbags mit IQ

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Fußairbag - die Prallsäcke vermehren sich rasant. Dank Mikroelektronik werden sie auch immer intelligenter. Neuartige Gasgeneratoren sorgen dafür, dass sich »Smart Airbag Systeme« je nach Unfallgeschehen entfalten.

    Vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine - bis 2002 werden Airbags für Fahrer und Beifahrer in jedem Neuwagen zur Serienausstattung gehören. Seitenairbags werden gegen 2005 in jedem neuen Auto noch umfassender schützen. Doch die Airbags vermehren sich nicht nur rasant, sie werden auch immer cleverer: Sensorik und Mikroelektronik sorgen dafür, dass sich die Luftsäcke dem Unfallgeschehen entsprechend aufblasen. Fahrzeughersteller und Zulieferer erarbeiteten in einem EU-Projekt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT ein solches intelligentes »Smart Airbag System«.

    Eine der Hauptkomponenten von Airbags ist der Gasgenerator. Für das intelligente System konzipierten die Fraunhofer-Wissenschaftler eine neue Variante. Sie besteht aus einem Gehäuse, einer Zündeinheit und einem Festtreibstoff in Form von Tabletten. »Bei einem Crash können aus diesen Tabletten innerhalb von 40 Millisekunden bis zu 100 Liter Gas erzeugt werden«, erklärt Dr. Norbert Eisenreich vom ICT. »Hinter jeder Entladung steckt mehr Kraft als hinter dem Faustschlag eines Boxprofis. Damit ein Fahrer, der zu nah am Lenkrad sitzt, den Airbag nicht mit voller Wucht abbekommt und sich verletzt, ermitteln Sensoren die exakte Sitzposition und das Gas strömt zeitverzögert ein.« Die technische Konzeption des Gasgeneratorgehäuses macht diesen Zeitverzug möglich. »Wir untersuchten die Eigenschaften sehr detailliert, um genau bestimmen zu können, wie sich der Treibstoff beim Abbrennen verhält.« Dank einer speziellen chemischen Zusammensetzung brachten die Forscher viele Anforderungen unter einen Hut: Leistungsfähigkeit, geringe Kosten und Umweltfreundlichkeit. Zudem entsteht das Gas im Vergleich zu heutigen Airbags bei relativ niedrigen Verbrennungstemperaturen. Gleichzeitig ist der Gasgenerator sicher und stabil gegen äußere Einflüsse.

    Das maßgeschneiderte Gasgenerator-Gehäuse lieferten die Forscher gleich mit. Denn der neue Gasgenerator reagiert bei einem niedrigeren Druck - verglichen mit dem Stand der Technik. Dadurch sind einfachere Gehäusekonstruktionen mit geringen mechanischen Anforderungen an die Festigkeit möglich. So lassen sich die Produktionskosten für die Airbags mit IQ deutlich reduzieren.

    Ansprechpartner:
    Dr. Norbert Eisenreich
    Telefon: 07 21/46 40-1 38
    ei@ict.fhg.de

    Dr. Karl-Friedrich Ziegahn
    Telefon: 07 21/46 40-3 88
    kfz@ict.fhg.de


    More information:

    http://www.ict.fhg.de
    http://www.fraunhofer.de/german/press/md/index.html


    Images

    Gasgenerator für Airbags mit tablettenförmigem Treibstoff. © Fraunhofer ICT
    Gasgenerator für Airbags mit tablettenförmigem Treibstoff. © Fraunhofer ICT

    None

    Das neu konzipierte Gehäuse für den Gasgenerator eines Airbags. © Fraunhofer ICT
    Das neu konzipierte Gehäuse für den Gasgenerator eines Airbags. © Fraunhofer ICT

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Gasgenerator für Airbags mit tablettenförmigem Treibstoff. © Fraunhofer ICT


    For download

    x

    Das neu konzipierte Gehäuse für den Gasgenerator eines Airbags. © Fraunhofer ICT


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).