Zu einer gemeinsamen Sitzung hatte der Senatsausschuss für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der FH Erfurt am 23.1. Vertreter der IHK Erfurt eingeladen. Dabei ging es inhaltlich um die Umsetzung der Schwerpunkte der im November 2000 abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und der IHK Erfurt. Die Geschäftsführer und zuständigen Abteilungsleiter der IHK berieten mit den Ausschussmitgliedern den Arbeitsplan 2001, der u.a. gemeinsame Aktivitäten wie die Teilnahme am Forum Berufsstart oder eine Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge vorsieht. Geplant ist die Entwicklung einer Vortragsreihe mit dem Titel "Wirtschaft trifft Wissenschaft". In Präsentationen und Vorträgen wollen beide Seiten Themen aus der Bauwirtschaft, der Versorgungstechnik oder speziellen Technologiebereichen aufgreifen.
Einen Schwerpunkt wollen die Kooperationspartner auf die Zusammenarbeit im Bereich Existenzgründungen setzen. Dabei ist insbesondere die Einbeziehung des Existenzgründungsprofessors an der FHE, Dr. Friedrich Dorn, vorgesehen. Dieser hatte im laufenden Wintersemester rund 150 teilnehmende Studierende an seinen Seminaren zur Existenzgründung zu verzeichnen.
Anlässlich der gemeinsamen Beratung mit der IHK präsentierte die Fachhochschule Erfurt erstmals einen Transferkatalog, der bei den Wirtschaftspraktikern auf großes Interesse stieß. Der Transferkatalog entstand unter der Regie des Referenten für Forschung, Wissens- und Technologietransfer, Dr. Thomas Schwager. Die 100seitige A5-Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die Hochschule und stellt das Leistungsangebot von rund 80 Professoren und Mitarbeitern der FHE vor. Die Palette der Schlagwörter reicht dabei von A wie Alltagskultur über G wie Gewaltorientierung von Kindern und Jugendlichen oder P wie Produktionslogistik bis Z wie Züchtung. Die Auflistung der Anbieter von Transferleistungen beinhaltet neben dem Fachgebiet und den Kontaktierungsmöglichkeiten die Kompetenzfelder und die Leistungsangebote. Gleichfalls zu finden sind die verfügbaren technischen Spezialausrüstungen, die in den jeweiligen Fachbereichen zur Verfügung stehen.
Vorgesehen ist der Transferkatalog als Informationsmittel, um die Kontakte zwischen Praxis und Hochschule zu entwickeln und in der Region Projekte der angewandten Forschung und Entwicklung ins Leben zu rufen. Auf diesem Wege soll das recht beachtliche Forschungspotenzial der Fachhochschule besser für regionale Unternehmen und Einrichtungen erschlossen werden.
Der Katalog kann an der FH Erfurt angefordert werden. In Kürze steht der Transferkatalog im Internet auf der Homepage der Fachhochschule Erfurt unter der URL www.fh-erfurt.de/fo zur Verfügung.
Kontakt: Dr. Thomas Schwager, Tel. 0361/ 6700-709
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).