idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2001 16:04

Spieglein, Spieglein an der Wand

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Schneewittchens Stiefmutter konnte offenbar ihr Abbild nicht leiden und auch auf heutigen Ausweisen sieht das Lichtbild mitunter düster aus. Das Modul in einer Bildverarbeitungssoftware korrigiert automatisch verschiedene Aufnahmefehler von Portraitfotos.

    Schneewittchen hatte eine Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut und Haare so schwarz wie Ebenholz. Ihr Foto hingegen auf dem Mitarbeiterausweis von den sieben Zwerge oder auf den Bewerbungsunterlagen für den Prinzen könnte flau, farbstichig und unscharf ausfallen - sehr zur Freude ihrer neidischen Stiefmutter.

    Solche Fehler von Portraitfotos für Ausweise wurden bislang - wenn überhaupt - manuell korrigiert. Oft sind die Abbildungen auch zu klein, zu groß oder nicht zentriert. Mit dem Zusatzmodul einer Bildverarbeitungssoftware rückt das digitale Gesicht nun automatisch und per Mausklick ins rechte Licht. Informatiker der Forschungsgruppe »Maschinensehen« am Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB in Karlsruhe haben es programmiert. »Die Inhaber der Ausweise nehmen den Farbton ihrer Haut besonders sensibel wahr«, erläutert der Forschungsgruppenleiter Markus Müller. »Das Programm wählt selektiv die Gesichtspartie aus und stellt Farbwert und Farbsättigung sowie Kontrast und Helligkeit selbsttätig ein. Je nach Hauttyp kann ein vordefinierter Ton gewählt werden. Hellhäutige Menschen sehen sich gern wie frisch gebräunt nach dem Urlaub, während auf dem afrikanischen Markt der eher blassere Michael-Jackson-Typ bevorzugt wird.«

    Der Computer erkennt, wo sich im Foto das Gesicht befindet und wie groß es dargestellt ist. Mit dem geometrischen Schwerpunkt und den Umrissen des Gesichtsfeldes berechnet er, wie weit es verschoben, vergrößert oder verkleinert werden muss. Ohne weiteres Zutun rückt er den Kopf zurecht und stellt ihn auf die optimale Größe ein. »Diese rechnerische Segmentierung eignet sich nicht nur dazu, das Foto ästhetisch aufzuwerten«, betont Müller. »Das Programm identifiziert ebenso den Hintergrund, der dann automatisch gestaltet werden kann - mit einer beliebigen Farbe, einer Textur oder dem Firmen-logo.«

    Die Informatiker vom IITB programmierten das Modul im Auftrag des Unternehmens Video Print Systeme vps in Ettlingen. Integriert ist es in allen vps-Systemen, die dazu dienen, Bildausweise zu produzieren, zu versenden und zu verwalten. Ein modernes Ausweissystem hätte wohl sicher verhindert, dass die verkleidete Stiefmutter bis zu Schneewittchen im Zwergenhaus vordringt.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Markus Müller
    Telefon: 07 21/60 91-3 05
    Fax: 07 21/60 91-2 33
    mue@iitb.fhg.de


    More information:

    http://www.iitb.fhg.de
    http://www.fraunhofer.de/german/press/md/index.html


    Images

    Die Software erkennt das nicht zentrierte Gesicht und rückt es gerade. Auch andere Fehler von Portraitfotos für Ausweise werden automatisch korrigiert.© Fraunhofer IITB
    Die Software erkennt das nicht zentrierte Gesicht und rückt es gerade. Auch andere Fehler von Portra ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Die Software erkennt das nicht zentrierte Gesicht und rückt es gerade. Auch andere Fehler von Portraitfotos für Ausweise werden automatisch korrigiert.© Fraunhofer IITB


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).