idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/1997 00:00

Internet-Adventskalender lockt Scharen von Neugierigen an

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Alle Jahre wieder... Chemnitzer Internet-Adventskalender lockt Scharen von Neugierigen an

    Er hat mittlerweile schon Tradition: der Internet-Weihnachtskalender der Chemnitzer Uni. 1994 hatte Frank Richter vom Uni-Rechenzentrum als der vermutlich erste in Deutschland die Idee, den Netzsurfern auf diese Art eine Freude zu machen und gleichzeitig ein wenig für Ostdeutschlands beste Hochschule zu werben. Es wurde gleich in zweifacher Hinsicht ein voller Erfolg. Erstens brachen die damals noch recht schwachbrüstigen Internet-Leitungen der Uni fast zusammen. Und zweitens haben sich mittlerweile jede Menge Nachahmer gefunden: Mehr als 200 Weihnachtskalender sind inzwischen im Internet zu finden. Kaum einer freilich ist so schön wie der aus Chemnitz.

    Wie beliebt der Chemnitzer Adventskalender ist, belegen auch nüchterne Zahlen: Waren es 1995 noch 13.000 Internet-Fans, die unbedingt den Chemnitzer

    Adventskalender sehen wollten, so stieg die Zahl im vergangenen Jahr schon auf mehr als 55.000. Da müßten es nach Adam Riese dieses Jahr eigentlich über 220.000 werden .... Immerhin, schon bis zum 1. Dezember mittags hatten mehr als 1.700 Surfer die entsprechende Internetseite (http://www.tu-chemnitz.de/urz/advent97) besucht.

    Den Hintergrund für den Kalender gibt - wie im vorigen Jahr - das Uni- Hauptgebäude in der Straße der Nationen ab. Verbargen sich anfangs hinter den Türchen noch Comic-Bilder, so sind es seit 1995 Hinweise auf Weihnachtstraditionen und Brauchtum im Erzgebirge. Und wer denkt beim Erzgebirge nicht gleich an schön bemalte und lackierte Nußknacker aus Holz, an Räuchermännchen mit ihrem vorweihnachtlichen Duft und an die - oft mehrstöckigen - Weihnachtspyramiden, die sich in der aufsteigenden warmen Luft von Kerzen drehen? Außerdem gibt's Tips zu Weihnachtsmärkten, Vorschläge für Sonntagsausflüge oder für den Wintersport.

    Aber Vorsicht! Wer schummelt und eines der Fensterchen vorzeitig zu öffnen versucht, kriegt was auf die Finger - und die Chancen auf ein Weihnachtsgeschenk hat er damit ohnehin verspielt. Mindestens 900 Surfern steht ein solch tristes Weihnachtsfest schon bevor: Sie konnten bereits am ersten Tag der Versuchung nicht widerstehen.

    (Autor: Hubert J. Gieß)

    Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz, Universitätsrechenzentrum, Straße der Nationen 62, 09107 Chemnitz, Dipl.-Math. Ursula Riedel, Tel. (03 71) 5 31-14 25, e-mail: ursula.riedel@hrz.tu-chemnitz.de oder besser gleich auf Internetseite http://www.tu-chemnitz.de/urz/advent97 nachsehen.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).