idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2001 12:50

Einladung 2

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    3. Romina-Förderpreis an amerikanische Wissenschaftlerin für Forschungen über
    eiszeitliche Kulturen in Südwestdeutschland

    Einladung

    3. Romina-Förderpreis an amerikanische Wissenschaftlerin für Forschungen über
    eiszeitliche Kulturen in Südwestdeutschland

    Der von der Firma Romina-Quellen und Mineralbrunnen gestiftete und mit 10.000 Mark dotierte Romina-Förderpreis geht in diesem Jahr an die amerikanische Wissenschaftlerin Dr. Lynn Fisher und wird ihr am Donnerstag, dem 1. Februar, 11.15 Uhr in einer Feierstunde auf Schloß Hohentübingen im Hörsaal des Instituts für Klassische Archäologie überreicht.

    Ausgezeichnet wird mit dem Preis Fishers Dissertation, die sie an der University of Michigan in der Tübinger Partnerstadt Ann Arbor eingereicht hat. Sie untersucht darin die mobilen Jäger- und Sammlerkulturen in Südwestdeutschland im Zeitraum von 16.000 bis 8.000 Jahre vor heute. Kernfrage ist dabei, in welcher Weise sich die Wildbeuter auf die sich stark ändernden Klima- und Umweltbedingungen der Späteiszeit und frühen Nacheiszeit eingestellt haben. Um diesen Anpassungsprozess herauszuarbeiten, untersuchte Fisher technologische Entwicklungen, Fragen der Landschaftsnutzung, der Rohmaterialbeschaffung und der Wanderbewegungen. Auf die Tatsache, dass größere Jagdtiere damals im südlichen Mitteleuropa immer seltener wurden, mussten unsere eiszeitlichen Vorfahren durch höhere Mobilität, andere Siedlungsweisen und vor allem die Entwicklung präziserer und effektiverer Jagdwaffen, wie zum Beispiel Pfeil und Bogen, reagieren.

    Dr. Lynn Fisher wird ihre preisgekrönte Arbeit in einem Pressegespräch vorstellen, zu dem ich Sie für

    Donnerstag, den 1. Februar, 10.15 Uhr in das Dienstzimmer von Prof. Nicholas Conard, Institut für Ur- und Frühgeschichte (Ältere Abteilung, 1. Stock)

    auf Schloß Hohentübingen (Zugang vom hinteren Turm links aus) herzlich einlade.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Janna Eberhardt)


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).