idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2001 15:28

Europäisches Jahr der Sprachen in Bielefeld - Sprachen hören, sprechen und erleben

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    2001 ist das Europäische Jahr der Sprachen. Die Europäische Union hat es ausgerufen, um Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt Europas zu fördern und zu feiern. Die Universität Bielefeld hatte beschlossen, sich nach Kräften daran zu beteiligen und hat als einziges nordrhein-westfälisches Einzelprojekt hierfür Fördermittel der Europäischen Union einwerben können. In Kooperation mit der Volkshochschule, hiesigen Institutionen und Vereinen ist ein ganzjähriges Programm geplant, das sich jeden Monat einem geographisch definierten Sprachraum widmet. Vielfältige Veranstaltungsformen ermöglichen, sich in die jeweiligen Kulturen und Sprachen zu vertiefen und Kontakte mit Muttersprachlern herzustellen. Für das Lernen von Sprachen ist es nie zu früh oder zu spät. Jung und Alt aus Bielefeld und der Region sind herzlich eingeladen, sich am Europäischen Jahr der Sprachen zu beteiligen und mitzumachen. Den Höhepunkt bildet jeweils ein Sprachfest mit einem breiten Kultur- und Informations-Angebot. Den Anfang macht mit Vorträgen, Theater und Musik, mit Schnupperkursen und Filmen das "Festival der Sprachen: Britische Inseln" am 9. Februar in der Universität Bielefeld.

    Als einen wichtigen Leitgedanken verfolgt das Projekt von Universität und Volkshochschule, Studierende aus den verschiedenen Sprachräumen als kulturelle und sprachliche Experten mit Einheimischen in Kontakt zu bringen. In multinationalen Workshops erproben und reflektieren Studierende Tücken und Chancen der interkulturellen Verständigung. Ein Schulbesuchsprogramm wird sie anschließend an Schulklassen und Volkshochschul-Kurse vermitteln. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer ist eine Praktikumsvermittlung für ausländische Studierende geplant.
    Die vorgesehenen Monatsschwerpunkte sind im Februar: Sprachen der britischen Inseln, im März: Sprachen der Iberischen Halbinsel, im April: Sprachen Südosteuropas , im Mai: Französisch und Sprachen der Benelux-Länder, im Juni: Italienisch, im September: Griechisch, im Oktober: Türkisch und großes Fest zum Europäischen Tag der Sprachen, im November: Sprachen Skandinaviens, im Dezember: Sprachen Mittelosteuropas.
    Anregungen und Kooperation sind den Initiatoren sehr willkommen. Kontakt und Information unter Tel. 0521/106-3651 und e-mail: ejs@uni-bielefeld.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).