idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2001 15:33

Frauen- und Genderforschung: Workshop

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Das Fach Ethnologie der Universität Trier veranstaltet am Freitag, 26. Januar 2001 von 10.00 s.t. bis 16.30 Uhr in Raum A 8 zum zehnten Mal einen Workshop zur Frauen- und genderforschung. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Thema "Augen - Blicke".

    Der in diesem Semester erneut veranstaltete Workshop zur Frauen- und genderforschung bietet allen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und solchen, die es werden wollen, Gelegenheit, ihre aktuellen Forschungsprojekte einem interdisziplinären Publikum vorzustellen und in einen fächerübergreifenden Austausch zu treten. Vor allem die angestrebte und bislang auch immer erreichte Interdisziplinarität hat während der zurückliegenden Semester den wissenschaftlichen Charme, die Attraktivität und Dynamik des Workshops ausgemacht. Referentinnnen und Referenten sowie das diskussionfreudige Publikum haben neben der fachspezifischen Qualität der einzelnen Beiträge nicht zuletzt die heitere und gleichzeitig hochkonzentrierte Arbeitsatmosphäre sehr geschätzt.
    In diesem Semester werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Trier in ihren Vorträgen einen Blick auf die Geschlechterverhältnisse werfen.
    Nach der Begrüßung durch Christel Baltes-Löhr (Ethnologie) spricht Meik Führing (BWL) zum Thema "Ursachen und Funktionen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz", Annette Deeken (Medienwissenschaft) porträtiert die Kriegs- und Reisefotografin Alice Schalek unter dem Titel "Zwischen den Fronten". Nach einer Pause von etwa zwei Stunden kommt Bernd Nicolai (Kunstgeschichte) zu "Margarte Schütte-Lihotzky - Mythos und Realität einer Architektin der Moderne" zu Wort und abschließend spricht Laura Bezerra (Portugiesische Kulturwissenschaften) über die "Geschlechterdifferenz, ethnische Zugehörigkeit und zivilisatorische Fähigkeit in dem brasilianischen Indianerroman "Iracema" (1865)".
    Alle Interessierten sind zur Teilnahme am Workshop und zur regen Beteiligung den Diskussionen der einzelnen Inhalte herzlich eingeladen.


    More information:

    balteslo@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).