idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2001 16:51

15. Bundeswettbewerb "Kunststudenten stellen aus"

Iris Büscher Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Nr.: 8/2001

    Staatssekretär Uwe Thomas verleiht in Bonn Förderpreise an junge Künstlerinnen und Künstler

    Beim 15. Bundeswettbewerb "Kunststudenten stellen aus" präsentieren sich vom 26.01. bis 18.02.2001 in Bonn 44 junge Künstlerinnen und Künstler von 22 deutschen Kunsthochschulen in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.

    Der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Uwe Thomas, betonte während der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, dass die Förderung des künstlerischen Nachwuchses ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen bleibe: "Die Schulung der Sinne und der Kreativität ist für die heutige Arbeits- und Lebenswelt notwendiger denn je. Die massenhafte Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnet auch den Künstlerinnen und Künstlern neue Aufgaben und Perspektiven." Thomas ermutigte die jungen Künstlerinnen und Künstler, die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Technikern und Informatikern zu suchen, die in vielen Wirtschaftsbereichen bereits einen beachtlichen Stellenwert einnähmen.

    Die Ausstellung ist das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 270.000 DM geförderten Bundeswettbewerbes "Kunststudenten stellen aus". Je zwei Studierende wurden von den Kunsthochschulen für die Ausstellung vorgeschlagen. Die Präsentation gibt damit gleichzeitig auch einen Einblick in Ausbildungsprofile der deutschen Kunst- und Medienhochschulen. Vorgestellt werden Kunstobjekte mit sehr unterschiedlichen Handschriften und künstlerischen Techniken: Malereien, Zeichnungen, Installationen, Fotografien, Digital-Prints oder Videoarbeiten. Die meisten der ausstellenden Studierenden und Meisterschüler verfügen bereits über Ausstellungserfahrung. Staatssekretär Thomas charakterisierte diese Leistungsschau des künstlerischen Nachwuchses als Chance, sich auf dem Weg in die schwierige künstlerische Berufspraxis in einem bedeutenden Ausstellungsprojekt zu beweisen, und sich in einer Auseinandersetzung mit Studierenden aller deutschen Kunsthochschulen und der öffentlichen Kunstkritik zu begeben.

    Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Er ist über die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland zu beziehen. Der Wettbewerb wurde vom Deutschen Studentenwerk organisiert und durchgeführt.

    Auf Vorschlag einer unabhängigen Jury überreichten der Staatssekretär Thomas und Prof. Dr. Rinkens, Präsident des Deutschen Studentenwerkes, Förderpreise und Arbeitsstipendien.

    Den "Förderpreis für Bildende Kunst der Bundesministerin für Bildung und Forschung" erhielten

    Hardy Burmeier
    Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
    (10.000 DM)

    Dorothea Goldschmidt
    Hochschule für bildende Künste Hamburg
    (10.000 DM)

    Christiane Haase
    Bauhaus-Universität Weimar
    (10.000 DM)

    Elke Ziegler
    Burg Giebichenstein - Hochschule für
    Kunst und Design Halle
    (10.000 DM)

    Ein Arbeitsstipendium in Höhe von 7.500 DM für einen dreimonatigen Aufenthalt in der Villa Vigoni am Comer-See erhielten

    Markus Szikszay
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste -
    Städelschule - Frankfurt am Main

    Markus Willeke
    Kunstakademie Münster - Hochschule für
    Bildende Künste

    Die Mitglieder der unabhängigen Auswahl-Jury:

    Jean-Hubert Martin, Generaldirektor museum kunst palast, Düsseldorf;
    Burkhard Riemschneider, Galerist, Galerie Neugerriemschneider, Berlin;
    Barbara Rotzoll-Golly, Chefredakteurin der Zeitschrift "Junge Kunst", Bonn.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).