idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2008 12:32

RUB erkennt Medizin-Test an: Einzigartig in NRW

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Als einzige Universität Nordrhein-Westfalens bietet die Ruhr-Universität Bochum zum kommenden Wintersemester Studieninteressierten die Möglichkeit, ihre Zulassungschancen mit einem Test zu erhöhen. Mit dem "Test für Medizinische Studiengänge" können Bewerber ihre Abitur-Durchschnittsnote verbessern und dadurch einen höheren Listenplatz bei der Zulassung bekommen. Der Test findet einmal im Jahr im Mai deutschlandweit statt, die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2009.

    Bochum, 16.12.2008
    Nr. 414

    Medizin-Test an der RUB anerkannt: Einzigartig in NRW
    Studieninteressierte können ihre Zulassungschancen verbessern
    Jetzt bewerben: Erster Durchgang im Mai 2009

    Als einzige Universität Nordrhein-Westfalens bietet die Ruhr-Universität Bochum zum kommenden Wintersemester Studieninteressierten die Möglichkeit, ihre Zulassungschancen mit einem Test zu erhöhen. Mit dem "Test für Medizinische Studiengänge" (TMS) können Bewerberinnen und Bewerber ihre Abitur-Durchschnittsnote verbessern und dadurch einen höheren Listenplatz bei der Zulassung bekommen. Der Test findet einmal im Jahr im Mai deutschlandweit statt, die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2009.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen über den Test stehen auf den Internetseiten der Zentralen Studienberatung der RUB unter
    http://www.rub.de/zsb/medizin-test.htm

    Bessere Chancen mit dem TMS

    Die RUB bietet den Test gemeinsam mit den fünf baden-württembergischen Universitäten mit Medizinfakultäten und weiteren Universitäten anderer Bundesländer an, koordiniert wird der TMS von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Nur diese teilnehmenden Universitäten erkennen den TMS auch später bei der Zulassung zum Studium an. Wer zum Beispiel nach dem Abitur in NRW Medizin studieren will, hat nur an der RUB die Chance, seine Hochschulzugangsberechtigung zu verbessern - verschlechtern kann man sich durch den Test übrigens nicht. Der Test dauert insgesamt fünf Stunden und ist nicht wiederholbar.

    Studierfähigkeit im Blick

    Getestet werden die allgemeine Studierfähigkeit und das Verständnis für naturwissenschaftliche und medizinische Problemstellungen. Der TMS gibt Aufschluss darüber, inwieweit die Studieninteressierten komplexe Informationen aus längeren Texten, Tabellen oder Graphiken erfassen und richtig interpretieren können. Ferner, wie gut sie mit Größen, Einheiten und Formeln umgehen. Zudem dreht sich der Test um die Genauigkeit der visuellen Wahrnehmung, das räumliche Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit zu konzentriertem und sorgfältigem Arbeiten. Nicht geprüft werden fachspezifische Kenntnisse.

    Weitere Informationen

    Dr. Dieter Klix, Medizinische Fakultät der RUB, Studiendekanat, Tel. 0234/32-24964, E-Mail: medizinstudium@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).