Spitzenplätze für die HHL im Deutschen Absolventenbarometer 2008
Zum wiederholten Mal präsentiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) als eine der führenden Business Schools in Deutschland. Das in diesen Tagen veröffentlichte Resultat einer Erhebung des trendence Institut für Personalmarketing zeigt umfassend die Zufriedenheit der Studierenden mit ihrer Hochschule.
Im Vergleich von 77 Hochschulen in Deutschland belegt die HHL in neun von zehn Kategorien einen Platz auf dem Siegertreppchen. Die empirische Basis bildet eine Umfrage unter 9 250 Studierenden an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland, die im Sommersemester 2008 durchgeführt wurde.
Die Untersuchung, die als größte Befragung ihrer Art gilt, ist beim trendence Institut für Personalmarketing (www.trendence.de) verfügbar.
Das Absolventenbarometer 2008 bescheinigt der HHL deutschlandweit einen Spitzenplatz in puncto:
* Praxisbezug und Internationalität der Ausbildung
* Kooperation mit der Wirtschaft
* Ausstattung der Hochschule (Bibliothek sowie EDV-Infrastruktur)
* Qualität von Service und Beratung
Studentensekretariat, Prüfungs- und Immatrikulationsamt)
* Umfang und Qualität der studentischen Aktivitäten
Auf die Frage, warum sich die Studierenden für die HHL entschieden haben, wird neben "Kontakte der Hochschule zur Wirtschaft" (90 %), "Gutes Abschneiden bei Hochschulrankings" (87,5 %) sowie "Akademischer Ruf der Hochschule" (82,5 %) angegeben.
Das Deutsche Absolventenbarometer 2008 ermittelt als Stärken der HHL-Studierenden Belastbarkeit, Führungsqualität, Lernmotivation, Flexibilität, Gewissenhaftigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Leistungsmotivation.
Im Vergleich zur Gesamtheit der Befragten, machen sich die HHL-Studierenden keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft. Sie stimmen dem Statement "Es wird schwer sein, 2008 eine Arbeitsstelle zu bekommen" nicht zu.
Das sagen die Studierenden der HHL über ihre Hochschule:
* "Hohe wissenschaftliche Qualität in Forschung und Lehre verbunden mit viel Praxisbezug durch Fallstudien. Bin 100 % zufrieden."
* "Sehr gute Ausbildung mit sehr gutem Praxisbezug."
* "Deutschlands beste Wirtschaftsuni: international, praxisorientiert, Unternehmergeist, Teamwork, enge Verbindung mit der Wirtschaft, exzellente Karrieremöglichkeiten, Top-Dozenten, sehr guter Service."
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.
http://www.hhl.de
http://www.trendence.de
Handelshochschule Leipzig (HHL)
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).