idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2008 13:15

Spar-Autos bei EcoTopTen: Mehrfacher Gewinn

Christiane Rathmann Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Ökologische Spitzenmodelle sind deutlich umweltfreundlicher und kostengünstiger als vergleichbare Autos am Markt - auch ohne Steuervorteile / EcoTopTen-Empfehlungen aktualisiert

    Die befristeten Steuerbegünstigungen, die nun für Neuwagen gelten, so wie es im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung beschlossen wurde, könnten den Kauf eines Autos attraktiver machen. Bei Klein- und Mittelklassewagen lassen sich - je nach Antriebsart und Hubraum - dadurch beispielsweise bis zu 300 Euro pro Jahr einsparen. "Weitaus mehr können Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch für sich verbuchen, wenn sie bei ihrer Kaufentscheidung auf ein EcoTopTen-Auto setzen, ganz unabhängig von diesen Steuervorteilen", sagt Carl-Otto Gensch, Experte für die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten am Öko-Institut. Wer also auf die Nutzung eines Autos angewiesen ist, für den lohnt es sich, auch ökologische Kriterien beim Kauf zu berücksichtigen.

    Die Verbraucherinformationskampagne EcoTopTen empfiehlt Modelle, die nicht nur Klimagase sparen, sondern auch Sprit- und Unterhaltskosten. So betragen die jährlichen Gesamtkosten der ersten zehn platzierten Autos in den Kategorien Kleinwagen, Familienautos und Kompaktklasse durchschnittlich rund 800 bis 1250 Euro weniger als bei einem typischen Vergleichsmodell, das EcoTopTen nicht empfiehlt. Hinzu kommen die Kosteneinsparungen durch die befristeten Steuervorteile, die aktuell beim Kauf eines Neuwagens greifen. Aus Umweltsicht erfreulich: "Die EcoTopTen-Flotten kommen jetzt im Schnitt auf maximal 125 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer und dieser Durchschnittswert wird bei vielen Fahrzeugen, vom energieeffizienten Kleinwagen bis zum voll familientauglichen Kombi, erreicht oder sogar unterboten", sagt der Experte.

    Alle von EcoTopTen empfohlenen Autos zählen sowohl aus Umwelt- als auch aus Kostensicht zu den Spitzenprodukten am deutschen Markt. Insgesamt sind es 49 Kleinwagen, 13 Autos der Kompaktklasse und zehn Familienautos. In der Gesamtbewertung liegen die ganz vorn platzierten Modelle nur wenige Prozentpunkte auseinander. Die aktualisierten Marktübersichten finden Sie online unter http://www.ecotopten.de/prod_mobil_pkw_prod.php.

    Bei den Kleinwagen steht weiterhin der Toyota Aygo 1.0 auf Platz eins. Zusammen mit dem Peugeot 107 Petit Filou 70 und dem Citroën C1 1.0 Advance ist er Umweltsieger seiner Kategorie. Er überzeugt aber auch mit den günstigsten jährlichen Gesamtkosten von 4079 Euro. Bester unter den Guten in der Kompaktklasse ist in der Gesamtbewertung der Skoda Fabia 1.2 HTP, gefolgt vom Honda Civic Hybrid, der in seiner Klasse die beste Umweltbewertung erzielt. Die Liste der Familienautos führt der Skoda Fabia 1.2 Combi HTP an. Aus Umweltsicht ganz vorn ist in dieser Kategorie der Toyota Prius 1.5 Hybrid.

    Ein Sieben-Sitzer oder so genannter Mini-Van kann dagegen auch in diesem Jahr nicht empfohlen werden, da kein Modell die anspruchsvollen ökologischen Mindestkriterien erfüllt. Wie bereits in den Vorjahren liegen der EcoTopTen-Umweltbewertung wieder die ökologischen Kriterien des Verkehrsclub Deutschland (VCD) zugrunde. WissenschaftlerInnen des Öko-Instituts haben die Umweltbewertung der besten Autos aus der VCD-Liste um die jährlichen Gesamtkosten erweitert. Diese beinhalten nicht nur die Kraftstoffkosten, sondern auch, was der Autofahrer für Steuern, Versicherung, Reparaturen und Wertverlust rechnen muss. Erstaunlich: Trotz enorm gestiegener Preise machen die Kraftstoffkosten nach wie vor nur einen geringen Anteil an den jährlichen Gesamtkosten aus, so betragen sie zum Beispiel beim Ford Focus 1.6 TDCi 22 Prozent, beim Opel Corsa 1.0 Twinport sogar nur 14 Prozent.
    Die vollständigen EcoTopTen-Marktübersichten zu Autos und weitere interessante Informationen rund um das Thema "Mobil sein" lesen Sie im Internet unter http://www.ecotopten.de/produktfeld_mobil.php.

    Das EcoTopTen-Forschungsprojekt wurde bis März 2007 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, die EcoTopTen-Kampagne vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Stiftung Zukunftserbe. Seit Oktober 2007 wird EcoTopTen von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Rahmen des Forschungsprojekts und Kampagnen-Bündnisses "Energieeffizienz jetzt!" gefördert. Wollen Sie regelmäßig über EcoTopTen informiert werden? Abonnieren Sie den EcoTopTen-Newsletter und senden Sie eine E-Mail an anmeldung@ecotopten.de.

    AnsprechpartnerIn:

    Carl-Otto Gensch, Leiter Institutsbereich Produkte & Stoffströme, Telefon 0761/45295-41, E-Mail: c.gensch(at)oeko.de

    EcoTopTen-Projektleiterin Dr. Dietlinde Quack, Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg, Institutsbereich Produkte & Stoffströme, Telefon 0761/45295-48, E-Mail: d.quack(at)oeko.de

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.

    Interesse, Mitglied zu werden? Mehr unter http://www.oeko.de/mitmachen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).