idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2001 13:06

Im Netz Räume planen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 8 / 24.1.2001/ele

    Im Netz Räume planen

    Workshop des Instituts für Städtebau und Landesplanung: "Internet und Raumplanung" - 7. bis 9. Februar

    Sinnvoll eingesetzt, kann das Internet bei der Raumplanung eine große Hilfe sein. Welche Online-Möglichkeiten es gibt, will das Institut für Städtebau und Landesplanung an der Universität Karlsruhe in dem Workshop "Internet und Raumplanung" vom 7. bis 9. Februar zeigen. Das Seminar richtet sich an Praktiker auf allen Ebenen der räumlichen Planung und verwandter Gebiete wie der Verkehrs- oder der Umweltplanung sowie an EDV-Verantwortliche der Organisationen, die sich mit Raumplanung beschäftigen.

    Der Workshop besteht aus drei Modulen. Modul eins mit dem Titel "Einstieg in Erstellung von Internet-Seiten" umfasst zunächst eine kurze Einführung in das Internet und seine Entwicklung bis zum heutigen Stand. Es folgen Referate zu wichtigen Bausteinen und Techniken des Internet sowie dem Aufbau und Betrieb eines Web-Servers. Die Teilnehmer sollen aber nicht nur über Grundlagen des Internets informiert werden, sie sollen auch lernen, unter Anleitung einfache Internet-Seiten zu erstellen. Dieses Modul richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in der Erstellung von Internet-Seiten.

    Modul zwei heißt "Übersichten und planerische Internet-Auftritte", Modul drei ist mit "Internet-gestützte Informations-Systeme" überschrieben. Sie wenden sich an Teilnehmer, die erste Erfahrungen in der Erstellung einfacher Internet-Seiten haben. Ausgehend von realen Aufgaben, an denen das Institut für Städtebau und Landesplanung beteiligt ist, soll in einem "virtuellen Projekt" beispielhaft ein planerischer Internet-Auftritt aufgebaut werden. Dabei soll gezeigt werden, wie das Internet helfen kann umfangreiche Aufgaben in der Raumplanung zu lösen und wie es in der Lehre und der Weiterbildung eingesetzt werden kann.

    Das Tagungsprogramm:

    Modul 1:
    Einstieg in Erstellen von Internet-Seiten
    7. Februar 2001,10.30 bis 16:30 Uhr

    Modul 2:
    Übersichten und planerische Internet-Auftritte
    8. Februar 2001, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Modul 3:
    Internet- gestützte Informations-Systeme
    9. Februar 2001, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr

    Information:

    Dipl.-Ing. Dirk Engelke
    Tel. 0721/608-6223

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi008.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi008.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).