idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/18/2008 11:30

Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen gründet Industriebeirat

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Industriebeirat Chemie als Garant für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lehre

    Die Lehre eng mit der Industrie zu verzahnen und auf Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld reagieren zu können, liegt im besonderen Interesse der Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen. Die Industrie unterliegt einem stetigen Wandel. Kontinuierlich gibt es Weiterentwicklungen, neue Forschungserkenntnisse oder neue anwendungstechnische Möglichkeiten, die in der Industrie umgesetzt werden. Darauf reagierten die Reutlinger Chemiker mit der Gründung eines Industriebeirats, dessen Input die Fakultät dahingehend unterstützen wird, ihre Studienprogramme rechtzeitig auf die Anforderungen der Zukunft auszurichten.

    Im Industriebeirat Chemie sind regionale und überregionale Vertreter der Industrie, des Chemieverbandes Baden-Württemberg und der Stadt Reutlingen vertreten. Die Auswahl der Unternehmen erfolgte nach den Studienschwerpunkten Polymere (Kunststoffe) und Analytik / Bioanalytik, die von den Studierenden im Studiengang Angewandte Chemie gewählt werden können. Des Weiteren sind die Chemieverbände Baden-Württemberg und die Stadt Reutlingen mit vertreten. Dr. Bernd Scharbert, Standortleiter Celanese Chemicals Europe GmbH, wurde zum Vorsitzenden des Industriebeirates Chemie gewählt.

    Die Mitglieder des Industriebeirats Chemie sind

    o Timo Amhoff, International Product Manager, tesa AG, Hamburg
    o Wendelin Benz, Personalleiter Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH, Stuttgart
    o Roland Engel, Section Head R&D BabyCare Diaper Core Design, Procter & Gamble Service GmbH, Schwalbach am Taunus
    o Uwe Halder, Geschäftsführer CHT R. Beitlich GmbH Tübingen
    o Dr. Steffen Hüttner, Vorstand Hölle & Hüttner AG Informationstechnologie, Tübingen
    o Dr. Joachim König, Abteilungsleiter Controlling und Mittelbedarfsplaung, Daimler AG, Böblingen
    o Dr. Tobias Pacher, Referent Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Berufsausbildung, Dialog Schule-Chemie, Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Baden.Baden
    o Gebhard Parigger, Personalleiter Benecke-Kaliko AG, Hannover
    o Dr. Jörg Petry, Geschäftsführer Textilchemie Dr. Petry GmbH, Reutlingen
    o Dr. Christoph-Michael Pfefferle, Leiter Amt für Wirtschaft und Immobilien Stadt Reutlingen
    o Dr. Bernd Scharbert, Standortleiter im Industriepark Hoechst, Celanese Chemicals Europe GmbH, Kronberg (Hessen)

    Die Fakultät Angewandte Chemie wird mit dem Beirat strategische Entscheidungen beraten. Die daraus resultierenden Ratschläge werden in die Entscheidungen für die Zukunftsausrichtung einfließen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Industriebeirates zählt die Unterstützung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung praxisgerechter Studieninhalte, um den Bedarf der Unternehmen entsprechend zu berücksichtigen. Ebenso sollen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung und gemeinsame Forschungs- und Industrieprojekte gefördert, die Studierenden durch Angebote praxisnaher Veranstaltungen wie Fallstudien, Studienprojekte und Exkursionen sowie durch die Bereitstellung von Plätzen für Praktikums- und Thesisarbeiten im In- und Ausland unterstützt werden.
    Darüber hinaus können sich die vertretenen Firmen im Rahmen des Seminars Angewandte Chemie präsentieren. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, mit Firmenvertretern über ein Praktikum, eine Bachelor- oder Master-Thesis oder auch über Stellenangebote zu sprechen.

    Fakultätsübergreifendes Denken, gemeinsame Projekte in Lehre und Forschung sowie eine gemeinsame Schnittmenge in der Lehre, u.a. im Bereich Grenzflächen und Verbundwerkstoffe, sind Hauptargumente dafür, dass Prof. Angela Maier, Dekanin der Fakultät Textil & Design, Gast im Industriebeirat Chemie ist. Prof. Dr. Gerhard Schulz, Dekan der Fakultät Angewandte Chemie, ist seinerseits Gast im Industriebeirat Textil & Design.


    Images

    Dr. Bernd Scharbert (li), Vorsitzender des Industriebeirats Chemie und Standortleiter Celanese Chemicals Europe GmbH, mit Prof. Dr. Gerhard Schulz (re), Dekan Angewandte Chemie, und Prof. Angela Maier, Dekanin Textil & Design
    Dr. Bernd Scharbert (li), Vorsitzender des Industriebeirats Chemie und Standortleiter Celanese Chemi ...

    None


    Criteria of this press release:
    Chemistry
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Dr. Bernd Scharbert (li), Vorsitzender des Industriebeirats Chemie und Standortleiter Celanese Chemicals Europe GmbH, mit Prof. Dr. Gerhard Schulz (re), Dekan Angewandte Chemie, und Prof. Angela Maier, Dekanin Textil & Design


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).