idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2001 14:25

Neue Ausbildung: Financial Engineering und Derivate

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Fakultät Wirtschaftswissenschaften: GZ-Bank stiftet Professur

    Nr. 9 / 26.1.2001/ele

    Neue Ausbildung:
    Financial Engineering und Derivate
    Fakultät Wirtschaftswissenschaften: GZ-Bank stiftet Professur

    Der Begriff "Financial Engineering" umschreibt einen modernen ökonomischen Ansatz: mit Instrumenten der Mathematik und der Statistik finanzielle Probleme zu lösen und Finanzprodukte zu entwickeln. Wie das funktioniert, will vom kommenden Wintersemester an der Inhaber oder die Inhaberin der Stiftungsprofessur für Financial Engineering und Derivate an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe den Studierenden vermitteln. Im Dezember beschloss der Ministerrat in Stuttgart die Professur, jetzt wird sie offiziell eingerichtet. Aus diesem Anlass veranstalten Universität und Fakultät
    ein Kolloquium
    am Montag, 5. Februar, 16 Uhr,
    im Forschungszentrum Umwelt (Adenauerring 20).

    Mit insgesamt drei Millionen Mark finanzieren die GZ-Bank AG Frankfurt/Stuttgart und die SGZ-Bank-Stiftung die personelle Ausstattung der Professur für zehn Jahre. Nach circa acht Jahren soll auf der Grundlage einer Evaluierung des Ministeriums entschieden werden, ob die Professur aus Mitteln des Landes weitergeführt wird.

    Mit der Einrichtung der Professur hat das Gremium einem Antrag der Universität entsprochen, an dem Professor Dr. Hermann Göppl und sein Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensforschung maßgeblich beteiligt waren. Die Interdisziplinarität der Lehre an der Karlsruher Fakultät, so die Begründung, schaffe sehr gute Rahmenbedingungen für die neue Ausbildung. Sie soll Studierende vorbereiten auf ein Berufsfeld, das sich in den Beziehungen zwischen Unternehmen und Banken sowie zwischen Banken und Anlegern eröffnet.

    Das Programm des Kolloquiums:

    Begrüßung
    Stiftungsprofessuren an der Universität
    Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing E.h. Dr. h.c.mult. Sigmar Wittig,
    Rektor der Universität Karlsruhe (TH)

    Die Bedeutung der GZ-Bank-Stiftung
    für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der GZ-Bank
    Dr. Ulrich Brixner, Vorsitzender des Vorstandes der GZ-Bank
    und Vorsitzender der GZ-Bank-Stiftung

    Financial Engineering - Voraussetzung für die
    Innovationsfähigkeit von Banken
    Heinz Hilgert, Mitglied des Vorstandes der GZ-Bank

    Financial Engineering - eine neue Technik
    Prof. Dr. Hermann Göppl, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    Dank der Fakultät
    Prof. Dr. Hartmut Schmeck,
    Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    Empfang der GZ-Bank
    im Foyer des Forschungszentrums

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi009.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi009.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).