Netzgestütztes E-Learning bietet die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen seit 1995 an. Auf der Learntec 2001, Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, Karlsruhe, feiert sie jetzt diesen runden Geburtstag des betreuten Telelernens und -lehrens.
Als das Internet in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckte, startete die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen ihren ersten betreuten, Internet-basierten Fernlehrkurs. Bezeichnenderweise trug dieser den Titel: "Lernen im Internet". Diese Form des Fernunterrichtes hatte es bis dahin in der deutschen Bildungslandschaft nicht gegeben. Kein Wunder, dass die ersten Teilnehmer auch aus Institutionen kamen, die sich bisher mit traditionellen Fernlehrangeboten und deren wissenschaftlichen Erforschung einen Namen machten: die Fernuniversität Hagen und das Deutsche Institut für Fernlehrforschung (DIFF), Tübingen.
Heute können Interessierte auswählen aus einer Vielzahl Internet-basierter Kurse der Bereiche Bildung, Medien, Informatik, Gestaltung und Wirtschaft. Die Kursdauer erstreckt sich in der Regel über drei bis vier Monate. Ein Highlight bildet die zwölf Monate dauernde zertifizierte Ausbildung "Expertin/Experte für Neue Lerntechnologien (ENLT)". Zahlreiche Unternehmen verdanken heute ihre innovativen E-Learning Maßnahmen nicht wenigen der über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diesen Kurs bislang besuchten.
Mittlerweile kann die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen auf fünf erfolgreiche Jahre des Telelernens zurückblicken. 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten bis heute erfolgreich ihre betreuten Tele-Kurse. Für uns ist dies ein Grund zum Feiern. Deshalb möchten wir auch Sie einladen teilzuhaben an einer zauberhaften Geburtstagsfeier auf der Learntec 2001.
Gefeiert wird am Dienstag, den 30.01.2001, um 16:00 Uhr, Stand 226, dem Gemeinschaftsstand "Virtuelle Hochschule" des Landes Baden-Württemberg in der Gartenhalle. Begleitet wird die Geburtstagsfeier durch ein virtuelles Preisausschreiben unter
www.tele-ak.de.
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).