Kürzlich wurde Frau Dr. Susanne Maurenbrecher, ehemalige Studentin des berufsbegleitenden Aufbau-Studiengangs Betriebswirtschaft der Hochschule Harz, mit ihrer Dissertation zum Thema "Bankenzusammenschlüsse im Fokus des Kernkompetenzansatzes: Bezugsrahmen, Fallstudienanalyse, Gestaltungsempfehlungen" erfolgreich an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. In einem kooperativen Promotionsverfahren zwischen der Technischen Universität (TU) und der Hochschule Harz wurde ihre Dissertation sowie die mündliche Prüfung mit der Bestnote "summa cum laude" ausgezeichnet.
Betreut wurde die engagierte Wissenschaftlerin durch Doktorvater Prof. Dr. Uwe Götz, TU Chemnitz. Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualität der Hochschule Harz war einer der Gutachter im Rahmen des Promotionsverfahrens. Ihre Dissertationsschrift beschäftigt sich mit den Motiven, die zu Fusionen von Sparkassen führen, und der Rolle, die das Management von Kernkompetenzen im Zusammenschlussprozess spielt. In der Analyse stellte Dr. Susanne Maurenbrecher weiterhin vielfältige Empfehlungen für zukünftige Fusionsprozesse heraus. Auch Disputation und Rigorosum, in denen die frischgebackene Doktorin auf Grund ihrer Berufserfahrung umfangreiche Bezüge zur Praxis herstellen konnte, fanden auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau statt, das die Gutachter beeindruckte.
"Der Weg von Dr. Susanne Maurenbrecher steht modellhaft für eine notwendige Veränderung im Hochschulwesen", so Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (Hochschule Harz), zugleich Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt. "Dabei geht es vor allem darum, eine größere Durchlässigkeit zwischen Fachhochschulen und Universitäten zu erreichen und auch im Lande die Zahl der kooperativen Promotionen deutlich zu erhöhen!"
Dr. Susanne Maurenbrecher (geb. Harms) studierte zunächst innerhalb eines dualen Studiengangs an der Leibniz-Akademie in Hannover. Im Rahmen dieses Studiums absolvierte sie ihre Ausbildung bei der Norddeutschen Landesbank (Nord-LB), wo sie auch anschließend tätig war. 2003 schloss sie dann als Diplom-Kauffrau den berufsbegleitenden Aufbau-Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Prädikat "sehr gut" an der Hochschule Harz ab. Nach ihrer Dissertation arbeitet sie nun seit April 2008 in Kopenhagen bei einem Gemeinschaftsunternehmen, an dem die Nord-LB beteiligt ist.
Dr. Susanne Maurenbrecher wurde mit "summa cum laude" promoviert.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).