idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2008 11:05

MIT und HPI fördern ganzheitliche Abstimmung von Beschaffungsketten - Veranstaltung am 16. Januar

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Führungskräften der Wirtschaft will das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vermitteln, wie Unternehmen ihre Beschaffungsketten aufeinander abstimmen und dabei optimieren können. Geschehen soll dies am 16. Januar 2009 auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technolgy (MIT) und dessen "Forum for Supply Chain Innovation". Prof. David Simchi-Levi, einer der weltweit führenden Wissenschaftler im Bereich Supply Chain Management, sowie BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer gehören zu den Vortragenden.

    Während Simchi-Levi am Beispiel der Ölpreisentwicklung demonstrieren wird, wie wichtig es ist, Beschaffungsketten dynamisch an aktuelle Herausforderungen anzupassen, steht bei Scheer die durchgehende Modellierung von Geschäftsprozessen im Vordergrund. Praxisbeispiele aus den Unternehmen Bayer, Daimler, Deutsche Post und Facton runden das Vortragsangebot ab. Ein Vertreter der EU-Kommission stellt zudem dar, wie Forschung rund um die Funketikettentechnologie RFID und das "Internet der Dinge" in der Praxis zu verbesserten Beschaffungsketten führen wird. Außerdem präsentiert die HPI School of Design Thinking ein gemeinsam mit der Metro Group durchgeführtes Innovationsprojekt zur persönlichen Lebensmittelbeschaffung durch junge, berufstätige Stadtbewohner (Yuppies). Näheres zur Veranstaltung unter http://www.hpi.uni-potsdam.de/mit-forum.

    Im 2002 gegründeten MIT Forum erarbeiten Forscher und Praktiker innovative Ideen sowie praktische Handlungsempfehlungen, um Geschäftsstrategien und Supply Chain Management mit intelligenten IT-Lösungen zu verbinden. Das HPI, Deutschlands universitäres Exzellenz-Center für IT-Systems Engineering, ist einziger Kooperationspartner des MIT Forums in Deutschland. Die Forums-Mitglieder können Vorteile aus der Forschung des MIT ziehen und ihre Beschaffungsketten im Dialog weiterentwickeln.


    More information:

    http://www.hpi-web.de - Informationen zum Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Uni Potsdam
    http://www.hpi.uni-potsdam.de/mit-forum - Informationen zum MIT-Forum am HPI


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).