idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2001 13:55

Feierliche Wiedereröffnung des Schülerrechenzentrums

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das Schülerrechenzentrum Dresden (SRZ), ein bundesweit einmaliges Begabtenzentrum, wird durch ein gemeinsam erarbeitetes Konzept von TU Dresden, der Stadt Dresden und dem Land Sachsen erhalten. Zur feierlichen Wiedereröffnung lädt die TU Dresden am 1. Februar 2001 um 13.30 Uhr
    in die Räume des SRZ, 10. Mittelschule, Gret-Palucca-Straße 1 zu einem Pressegespräch ein.

    Nachdem im vergangenen Jahr die Schließung des SRZ zur Realität zu werden drohte, berief Alfred Post, Kanzler der TU Dresden (TUD), Vertreter der Stadt, des Landes, des Landtages, InfineonTechnologies Dresden, der Informatikfakultät der Universität und die Leiter des SRZ an einen Tisch. Die Beteiligten einigten sich auf ein Konzept, welches zum Pressegespräch kurz vorgestellt werden soll. Dazu gibt es die Möglichkeit, die Fachleute der beteiligten Einrichtungen zu befragen:
    Professor Hermann Kokenge, Prorektor für Wissenschaft der TU Dresden,
    Helmut Warnecke, Geschäftsführer InfineonTechnologies Dresden,
    Rolf Wolgast, Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Dresden,
    Professor Steffen Friedrich, TUD, Leiter des SRZ
    Karsten Pohl, Schüler im SRZ

    Im Anschluß übergibt Helmut Warnecke dem SRZ Computertechnik im Wert von 150 000 Mark. Zudem sind die Besichtigung der Lehrkabinette des SRZ und Gespräche mit Schülern geplant.
    Nähere Informationen: TU Dresden, Professor Steffen Friedrich, Telefon (03 51) 4 63-83 06; Schülerrechenzentrum, Steffi Heinecke, Telefon (03 51) 4 94 13 22

    Dresden, 29. Januar 2001
    Susann Mayer


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).