idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2001 00:00

Die Humboldt-Stiftung lädt nach Rom ein

Petra Dhein Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Italienische Humboldt-Wissenschaftler treffen sich zu einem fachlichen und persönlichen Austausch

    Nr. 5 / 2001

    "Die Stadt und die Welt am Anfang des neuen Jahrtausends" ist das Thema eines Kolloquiums, das die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vom 9. bis 11. Februar in Rom, Italien, veranstaltet. Über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Italien, die die Stiftung in den vergangenen Jahren bei ihren Forschungsarbeiten in Deutschland gefördert hat, werden zu dieser Tagung in der "ewigen Stadt" zusammenkommen.

    Der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wolfgang Ischinger, wird die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 9. Februar begrüßen; mit einem Vortrag über den "Mythos Wartburg" wird Professor Wolfgang Schieder von der Universität Köln die Veranstaltung fachlich eröffnen.

    Kurzreferate von "Humboldtianern" - so nennt die Stiftung die von ihr geförderten Wissenschaftler - aus einer Bandbreite von Fächern von der Philosophie über die Rechtswissenschaften bis hin zu Medizin und Physik stehen im Mittelpunkt des zweiten Veranstaltungstages, an dem sich die Gäste auf Fachgruppen verteilen. Geleitet werden die Fachgruppen von den Professoren Matthias Herdegen, Jurist an der Universität Bonn, Reiner Kirchheim, Metallphysiker an der Universität Göttingen, Enno Rudolph, Religionsphilosoph in Heidelberg, Wolfgang Schieder, Historiker an der Universität Köln, Volker ter Meulen, Virologe an der Universität Würzburg.

    Hochschulpolitisch ausgerichtet ist der dritte Veranstaltungstag: Die Teilnehmer werden die deutsch-italienischen Wissenschaftsbeziehungen und das Projekt einer deutsch-italienischen virtuellen Hochschule diskutieren.

    Nähere Informationen über die Programme der Alexander von Humboldt-Stiftung sowie Bewerbungsunterlagen sind über das Internet erhältlich: http://www.humboldt-foundation.de.

    (verantwortlich: Dr. Barbara Sheldon, Grundsatzabteilung, Tel.: 0228/833-109, Fax: 0228/833-216, E-Mail: she@avh.de; Auskunft über das Treffen gibt Ulrika Holdefleiss-Walter, Förderung Ausland, Tel.: 0228/833-146, E-Mail: WH@avh.de)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).