XI. Kongress für Familienunternehmen - Anmeldung möglich!
Ungeachtet der aktuellen Berichterstattung über die Lage der Universität schreiten die Vorbereitungen des XI. Kongresses für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke wie geplant voran. Die Kongressbroschüre wurde bereits vor Weihnachten versendet. Bis zum 30. Januar 2009 können sich Familienunternehmer/innen und ihre Angehörigen anmelden.
Inhaltlich wird sich der Kongress mit der Komplexität des Entscheidens in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien auseinandersetzen. Er findet am 13./14. Februar 2009 unter dem Motto "Perspektive Entscheiden" statt. Das Programm der zweitägigen Veranstaltung umfasst insgesamt 41 Workshops. Um den Einfluss von Erbschaft- und Ertragsteuer wird es dabei ebenso gehen wie um den von Geschwister- oder Stammeskonflikten in Familienunternehmen. Das Leitthema "Entscheiden" zieht sich wie ein roter Faden durch den Kongress. Ein Workshop etwa stellt die Frage: "Wie viel Familie verträgt das Unternehmen, wie viel Fremdmanagement die Familie?" Auch die "Familienunternehmer von morgen" werden sich in der NachfolgerSchule austauschen und diskutieren - gerät doch das Unternehmen oftmals erst durch ungeklärte Nachfolgesituationen in eine Krise.
Der Kongress richtet sich an Unternehmer, deren Familien und potenzielle Nachfolger. Zu den Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft gehören auch Professoren des Wittener Instituts für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke, das als einziges seiner Art in Deutschland die spezielle Situation familiengeführter Unternehmen erforscht. "Die Teilnehmerzahl ist beschränkt", so Marina Hock aus dem studentischen Kongressteam, "denn die vertraute Atmosphäre wird sehr geschätzt und soll gewahrt bleiben."
Kontakt: Steffen Großmann, Tel: 017664194628, Fax: 02302/915-262;
E-Mail: presse@familienunternehmer-kongress.de,
http://www.familienunternehmer-kongress.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).