idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2001 20:41

"Ziemlich prekär. Die Reform der Hochschulpersonalstruktur" erschienen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Die neue Ausgabe von "hochschule ost. leipziger beiträge zu hochschule & wissenschaft", herausgeben von Peer Pasternack, Hochschulforscher am HoF Wittenberg, ist erschienen. Der von Thomas Neie verantwortete thematische Schwerpunkt des Heftes 3-4/2000 steht unter dem Titel "Ziemlich prekär. Die Reform der Hochschulpersonalstruktur".

    Der Themenschwerpunkt enthält folgende Beiträge:

    Andreas Keller: Ein uneingelöstes Vermächtnis. Konzeption zur Reform der Personalstruktur
    Ursula Kneer: Empfehlungen der Expertenkommision "Reform des Hochschuldienstrechtes": Bessere Chancen für Gleich-stellung?
    Mechthild Kiegelmann: Habilitation. Anmerkungen aufgrund einer empirischen Erhebung
    Thomas Neie: Karrierekick - Karriereknick. Die Rechtstellung der Lehrbeauftragten an den Hochschulen der Bundesrepublik
    Klaus Joachim Grigoleit: Landesrechtliche Möglichkeiten der Befristung von Professuren
    Matthias Jähne: Studentische Beschäftigte sind mehr als Hilfskräfte. Über Berliner Erfahrungen mit Tutorien und einem Tarifvertrag
    Diethard Kuhne: Erfordert die Haushaltsbudgetierung ein neues Personalmanagement an den Hochschulen?
    Gerd Köhler: "Wer Qualität will, muss Qualität bieten". Gewerkschaftliche Positionen

    Die weiteren Rubriken der Ausgabe enthalten die Beiträge:

    "Zum Wandel des Bachbildes. Die Leipziger Bachtagung 1950" (Eberhard Rebling), "Der Harich-Havemann-Disput im Jahre 1956" (Siegfried Prokop), "Ästhetische Forschung in Graduierungsschriften. Zur Geschichte der Ästhetik in der DDR" (Andreas Trampe), "Hochschulsport zwischen Pflicht und Kür. Vom obligatorischen Studentensport in der DDR zum fakultativen Hochschulsport" (Theo Austermühle), "Militär- und Polizeihochschulen in der DDR" (Anke Burkhardt), "Rehabilitationspädagogik auf dem Weg in die Arbeitswelt. Der berufliche Verbleib von AbsolventInnen der Humboldt-Universität" (Martina Stallmann), "Cannabis goes East. Drogengebrauch unter Studierenden in Dresden (Deutschland) und Kharkov (Ukraine)" (Igor P. Ruschtschenko/Stephan Sting), "/D/O/C/K/ Projektbereich, HGB / Leipzig" (Alexander Koch), "Promotion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Erfahrungen aus der akademischen Beratungspraxis" (Gunta Saul-Soprun), "Die Universität im Zeitalter ihrer ökonomischen Rationalisierung" (Reinhard Kreckel), "Zu einigen 'weißen Flecken' in der DDR-Hochschullandschaft" (Günter Wirth), "'Großexperiment' und Erfahrungsschock" (Karl-Siegbert Rehberg), "Thesen zur soziologischen Transformationsforschung" (Michael Hofmann) sowie eine Dokumentation zum Fall WZB - Rosenbrock.

    Der dreihundertachtzig Seiten starke Band kostet 40,-.
    Bestellungen an: hso@rz.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.uni-leipzig.de/~hso


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).