Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte lädt zum Vortrag am 12. Januar ein
Über den "Koran als Glaubensbuch und Weltliteratur" spricht am Montag, dem 12. Januar 2009 um 18 Uhr im Rathausfestsaal am Fischmarkt 1, Prof. Dr. Hartmut Bobzin von der Universität Erlangen-Nürnberg, einer der besten Koran-Kenner in Deutschland. Der Vortrag, zu dem der Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte der Universität Erfurt einlädt, ist öffentlich.
Der Islam ist eine Weltreligion. Mehr als 1 Milliarde Menschen sind Muslime, mehr als 3 Millionen von ihnen leben in Deutschland. Im Zentrum dieser weltumspannenden Religion steht der Koran. Keine religiöse Richtung im Islam kommt ohne ihn aus, jede Reformbewegung baut auf ihm auf. Die Koranauslegungen füllen Bibliotheken.
Doch der Koran ist nicht nur Glaubensbuch. Er ist auch ein Werk der Weltliteratur. Die sprachliche Schönheit des Korans gilt Muslimen als Wunder und göttlicher Gnadenerweis. Sie hat über die Zeiten zahlreiche Übersetzungen in westliche Sprachen inspiriert.
Eine große Zahl an Koran-Übersetzungen liegt in der Universitäts- und Forschungsbibliothek in Gotha. Sie werden in einer Sonderausstellung vom 12. Januar bis 14. Februar 2009 in Erfurt in der Universitätsbibliothek (2. Etage, Ausstellungsraum) gezeigt. Die Ausstellung ist Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr zugänglich.
Weitere Informationen/ Kontakt:
Lehrstuhl für Westasiatische Geschichte
Prof. Dr. Birgit Schäbler
Konstanze Gemeinhardt-Buschhardt, M.A.
Universität Erfurt
T: 0361 737-4441 und -4442
http://www.uni-erfurt.de/westasiatische_geschichte/index.html
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).