idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2009 18:17

Investitionen in den Kommunen: Investitionsrückstand und Möglichkeiten der Bedarfsdeckung

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Investitionsbedarf der Kommunen: Ursachen und Auswirkungen des Investitionsrückstands, Möglichkeiten der Bedarfsdeckung

    Terminhinweis: Difu-Seminar am 2. und 3. Februar 2009 in Berlin

    Schätzungen des kommunalen Investitionsbedarfs zeigen schon seit langem, dass die Schere zwischen dem Bedarf und den tatsächlich getätigten Investitionen in den meisten deutschen Kommunen groß ist. Der sich daraus ergebende Investitionsrückstand hat in vielen Aufgabenbereichen erhebliche negative Folgen für die Qualität der kommunalen Daseinsvorsorge und führt im Vergleich zu einer optimierten Erhaltungsstrategie der Infrastruktur zu größeren Zusatzbelastungen der kommunalen Haushalte.

    Auf der Basis der neuen Schätzung des kommunalen Investitionsbedarfs des Difu sollen in dem Seminar vor allem folgende Fragestellungen behandelt werden:

    +++ Welche Ursachen hat der Investitionsrückstand und welches sind seine Auswirkungen?
    +++ Welche Veränderungen bringt die Einführung der Doppik für die Ermittlung
    des Investitionsbedarfs und seiner politischen Gewichtung?
    +++ Welche demografischen und sonstigen Faktoren sind bei der Ermittlung des
    Investitionsbedarfs bis 2020 zu beachten?
    +++ Welche strategischen Möglichkeiten bestehen (z.B. Facility Management),
    trotz knapper kommunaler Kassen die kommunale Investitionstätigkeit wieder
    verstärken zu können?
    +++ Welche Finanzierungsformen bieten sich für die Deckung des
    Investitionsbedarfs an (PPP u.a.)?

    In Ergänzung zur Investitionsbedarfsstudie des Difu werden Erfahrungen einzelner Kommunen, gute Beispiele und Überlegungen zu Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene eine wichtige Rolle im Seminar spielen.

    Zielgruppen:
    Dezernenten, Fachpersonal von Städten, Gemeinden und Kreisverwaltungen aus den Bereichen der Finanzverwaltung, Stadtentwicklung, Schul- und anderer Fachverwaltungen, Vertreter kommunaler Unternehmen, Ratsmitglieder.

    Detailliertes Seminarprogramm/Information über Teilnahmegebühren und Anmeldemöglichkeiten:
    http://www.difu.de/seminare/08investitionsbedarf.programm.pdf
    http://www.difu.de/presse/081215.shtml

    Seminarleitung: Dr. Busso Grabow, Dipl.-Volksw. Michael Reidenbach

    Tagungsort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs-und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.

    Pressekontakte:
    Sybille Wenke-Thiem,
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Institut für Urbanistik GmbH,
    Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin,
    S-Bahn: Tiergarten
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de, Internet: www.difu.de,
    Telefon: 030/39001-209/-208, Telefax: 030/39001-130

    Weitere Informationen:
    http://www.difu.de/seminare/08investitionsbedarf.programm.pdf


    More information:

    http://www.difu.de/seminare/08investitionsbedarf.programm.pdf
    http://www.difu.de/presse/081215.shtml
    http://www.difu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Law, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).