Schavan: "Wichtige Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit in globalisierter Welt"
Die Europäische Union hat das Jahr 2009 zum Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation erklärt. Damit soll die herausragende Bedeutung geistigen Schaffens für die Zukunftsfähigkeit Europas deutlich gemacht werden. Eröffnet wurde das Jahr mit einer Auftaktveranstaltung in Prag.
"Kreativität und Innovation sind wichtige Grundlagen, um die Chancen unserer globalisierten Welt nutzen zu können. Beide Aspekte sind eng verknüpft, denn Kreativität bietet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan am Donnerstag in Ulm. Kreativität hat dabei vielfältige Facetten: von Kunst über Wissenschaft bis hin zur unternehmerischen Kreativität. "Bildung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Innovationsleistung und Wettbewerbsfähigkeit der Gesellschaft ein. Durch Bildung kann jeder Einzelne in jedem Lebensabschnitt seine Kreativität erheblich steigern."
Deutschland unterstützt die Initiative der Europäischen Union, Kreativität und Innovation zu fördern und 2009 europaweit öffentlich darzustellen. Auf der Website www.ejki2009.de finden sich ein Veranstaltungskalender sowie umfassende Informationen über Projekte, Aktionen und Veranstaltungen, die in Deutschland stattfinden. Die Umsetzung des Europäischen Jahrs der Kreativität und Innovation 2009 in Deutschland wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung koordiniert. Unterstützt wird das Bundesministerium von der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Dort können auch geeignete Veranstaltungen gemeldet werden:
Kontakt: Nationale Agentur Bildung für Europa, Franziska Bopp, Tel.: (0228) 107-1670, E-Mail: bopp@bibb.de.
Mehr Informationen zur Umsetzung des Europäischen Jahrs in Deutschland finden Sie im Internet unter http://www.ejki2009.de
und auf der Website der EU unter http://create2009.europa.eu.
http://www.bmbf.de/press/2444.php
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).