Ab dem 1.Februar tut sich was im Bochumer Kabelnetz: c.t.96.9bochum, das Campusradio der Ruhr-Universität Bochum und der FH Bochum, wird auf der Frequenz 90.80 MHz eingespeist und erreicht somit neben der terrestrischen Verbreitung knapp 140.000 angeschlossene Wohneinheiten.
Bochum, 30.01.2001
Nr. 28
CampusKabelRadio
c.t.96.9bochum im Bochumer Kabelnetz auf 90.8 MHz
Jetzt auch für Hörer im Norden und Westen der Stadt
Ab dem 1.Februar tut sich was im Bochumer Kabelnetz: c.t.96.9bochum, das Campusradio der Ruhr-Universität Bochum und der FH Bochum, wird auf der Frequenz 90.80 MHz eingespeist und erreicht somit neben der terrestrischen Verbreitung knapp 140.000 angeschlossene Wohneinheiten. Mithilfe der Kabel NRW GmbH, die dem studentischen Hörfunk einen Zugang zum Kabelnetz ermöglicht, kann nun auch die Zielgruppe in den nördlichen und westlichen Stadtteilen Bochums ohne Rauschen ihr Campusradio empfangen.
Rund um die Uhr on air und im WWW
Seit November 2000 sendet c.t.96.9bochum rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. Auch in der Nacht und am Wochenende müssen Bochumer Studierende nicht mehr auf den c.t.-Sound verzichten. Außerdem informiert der "Bewegungsmelder" über die interessantesten Veranstaltungen am Wochenende im Ruhrgebiet. Wem das alles zu wenig ist, der kann sich unter http://www.radioct.de jeden Tag Hochschulnews, BochumWetter, Ausgehtipps und alles über c.t. besorgen. Alle Informationen sind auch mit einem WAP-Handy von unterwegs abrufbar.
Neues Gesicht im Sommersemester
Die Campusradio-Pioniere bleiben aber nicht stehen. Zum kommenden Sommersemester erhält c.t.96.9bochum ein neues Gesicht, das dem Sound aus dem Radio entspricht. On air und Online wird Deutschlands erstes studentisches Campusradio im vierten Sendejahr der Zielgruppe angepasst: jung, trendbewusst und schnell, aktuell und objektiv das Wichtigste aus dem Hochschulbereich.
Newsletter abonnieren
Informationen über das Bochumer Campusradio sind auch per E-Mail-Newsletter erhältlich, den Sie unter briefly@radioct.de abonnieren können.
Weitere Informationen
c.t.96.9bochum, Tel.: 0234/9719081, Fax: 0234/9719082, E-Mail: radioct@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.radioct.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).